
Pressemitteilungen der Stadt Borken
Alle Meldungen | Medienarchiv | E-Mail Abo | Im Pressearchiv suchen
Rat startet einstimmig in die neue Wahlperiode
Kontituierende Sitzung nach 55 Minuten beendet.
26. Juni 2014. Gestern, am 25. Juni 2014, tagte der Rat der Stadt Borken zu seiner konstituierenden Sitzung. Nach der Kommunalwahl nutzen die Fraktionen die Zeit, um mit Hilfe der Verwaltung einen einheitlichen Wahlvorschlag vorzubereiten. Dieser kam auch nach mehreren gemeinsamen Treffen zustande, sodass es in der gestrigen Ratssitzung sehr schnell ging. Bereits nach 55 Minuten war die erste Sitzung der neuen Wahlperiode beendet.
Zuerst wurden neuen Ratsmitglieder verpflichtet und eingeführt. Alle Sprachen den folgenden Eid: „Ich verpflichte mich, dass ich meine Aufgaben nach bestem Wissen und Können wahrnehmen, das Grundgesetz, die Verfassung des Landes und die Gesetze beachten und meine Pflichten zum Wohle der Stadt Borken erfüllen werde. So wahr mir Gott helfe.“
Danach wurden die folgenden Ortsvorsteher einstimmig gewählt und mit dem v.g. Eid verpflichtet:
- Ortsteil Borken: Jürgen Tautz (CDU)
- Ortsteil Borkenwirthe/Burlo: Alfons Finke (CDU)
- Ortsteil Gemen: Walter Schwane (CDU)
- Ortsteil Marbeck: Günter Stork (CDU)
- Ortsteil Weseke: Irmgard Wendholt (CDU)
- Ortsteil Grütlohn, Hoxfeld, Rhedebrügge, Westenborken: Thomas Gantefort (CDU)
Anschließend wurden Hubert Börger (CDU), Jürgen Fellerhoff (CDU) und Evegret Kindermann (SPD) als ehrenamtliche stellvertretende Bürgermeister einstimmig gewählt und mit dem bekannten Eid verpflichtet.
Dann wurden einstimmig die folgenden Ausschüsse gebildet und die Ausschussgröße festgelegt:
- Hauptausschuss (HA)
- Umwelt- und Planungsausschuss (UPA)
- Wasserwirtschafts- u. Wegebauausschuss (WWBA)
- Ausschuss für Kultur, Schule und Sport (AKS)
- Ausschuss für Generationen, Soziales und gesellschaftliche Integration (AGSGI)
- Ausschuss für Jugend und Familie (AJF)
- Rechnungsprüfungsausschuss (RPA)
- Weiterbildungsbeirat (WBA)
- Musikschulbeirat (MSB)
- Wahlprüfungsausschuss (WPA)
- Wahlausschuss (WA)
Die Ausschussgröße wurde von bisher 21 auf 19 Mitglieder verringert. Der Wahlausschuss ist mit einer Größe von 10 Mitgliedern plus Wahlleiter und der Ausschuss für Jugend und Familie mit 9 Mitgliedern aus dem Rat, 6 stimmberechtigten Mitgliedern von Wohlfahrtsverbänden, Jugendverbänden und Freien Trägern sowie 6 beratenden Mitgliedern wie z.B. die Agentur für Arbeit, eine Ausnahme von der 19er Regelung.
Anschließend wurden einstimmig die Ausschussvorsitze, die stellvertretenden Vorsitze der Ausschüsse und die Mitglieder in den Ausschüssen besetzt.
Danach wurden die weiteren Gremien in der die Stadt Borken mit dem Bürgermeister und/oder Ratsmitgliedern vertreten ist einstimmig besetzt und auch die Besetzung der Gremien der Stadtwerke Borken/Westf. GmbH wurde einstimmig beschlossen.
Nach Beendigung der Sitzung im Rathaus lud Bürgermeister Rolf Lührmann die alten und neuen Mandatsträger in die Stadthalle Vennehof ein, um dort die Konstituierung des neuen Rates zu feiern. In einer langen Rede sprach er zu den Anwesenden und verabschiedete anschließend die ausgeschiedenen Ratsmitglieder und Ortsvorsteher. Die Dauer der Ratstätigkeit der Ehemaligen reicht dabei von wenigen Monaten bis zu 35 Jahren. "Sie haben den Dank der Stadt, den Dank der Bürgerinnen und Bürger von Borken redlich verdient", so Bürgermeister Lührmann, übergab jedem eine Abschiedsurkunde und ein kleines Abschiedspräsent der Stadt Borken und und wünschte für die Zukunft alles Gute.
Aus dem Rat schieden aus:
- Dost, Ursula (CDU) - 11.10.2004 – 31.05.2014
- Honerbom, Susanne (CDU) - 02.11.1994 – 31.05.2014
- Lanfer, Alfred (CDU) - 04.07.2012 – 31.05.2014
- Özdemir, Ibrahim (CDU) - 21.10.2009 – 31.05.2014
- Olthoff, Klaus (CDU) - 11.10.2004 – 31.05.2014
- Bonin, Hans (SPD) - 17.10.1979 – 31.05.2014
- Bunse, Klaus (SPD) - 24.10.1984 – 31.05.2014
- Hellenkamp, Kurt (SPD) - 24.10.1991 – 31.05.2014
- Ciethier, Klaus (UWG) - 11.10.2004 – 31.05.2014
- Strotmann, Arno (UWG) - 21.10.2009 – 31.05.2014
- Krüger, Sandra - (GRÜNE) 13.04.2011 – 31.05.2014
- Kauffmann, Kriemhild (FDP) - 12.05.2004 – 31.05.2014
- Leh, Karin (FDP) - 29.02.2012 – 31.05.2014
Als Ortsvorsteher schieden aus:
- Trepmann, Mechthild - 28.10.2009 – 31.05.2014 (Ortsvorsteherin in Weseke)
- Weddeling, Josef - 01.10.1999 – 31.05.2014 (Ortsvorsteher in Grütlohn, Hoxfeld, Rhedebrügge, Westenborken)
- Zurhausen, Ursula - 11.10.2004 – 31.05.2014 (Ortsvorsteherin in Gemen)
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:
Bürgermeister mit stelv Bürgermeistern und Orstvorstehern
v.l.n.r.: Thomas Gantefort (CDU), Evegret Kindermann (SPD), Jürgen Tautz (CDU), Bürgermeister Rolf Lührmann, Walter Schwane (CDU), Irmgard Wendholt (CDU), Alfons Finke (CDU), Hubert Börger (CDU, Günter Stork (CDU), Jürgen Fellerhoff (CDU).
Bildinformationen
Der neue Rat 2014 - 2020
Stadt Borken ist Mitglied bei www.presse-service.de. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.