Pressestelle der Stadt Greven vom 26. Juni 2014
Fachbereich "Soziales, Jugend, Bildung" bei der Verwaltung formiert sich neu
Mit dem Ausscheiden von Konrad Dömer als Leiter des Jugendamtes formiert sich der Fachbereich "Soziales, Jugend, Bildung" bei der Stadt Greven personell und organisatorisch neu.
Seit Oktober 2013 steht mit Beate Tenhaken eine Frau an der Spitze des Fachbereichs, die zuvor viele Jahre den Fachdienst "Soziale Dienste" leitete. Sie übernimmt ab dem 1. Juli auch die Rolle der Jugendamtsleitung. Erster Beigeordneter und Stadtkämmerer Wolfgang Beckermann als zuständiges Mitglied des Verwaltungsvorstandes für den Fachbereich, sieht in der Doppelrolle Tenhakens eine konsequente Stärkung ihrer Rolle als Gesamtverantwortliche für die inhaltliche Entwicklung und Zusammenarbeit der Fachdienste in den Bereichen Soziales, Jugend und Bildung: "Mit ihrer Erfahrung und ihrem Know-how ist Beate Tenhaken für uns eine wichtige Stütze und Garant dafür, dass wir diese wichtigen Themenfelder aus einer strategischen Gesamtperspektive betrachten und weiterentwickeln."
Unterstützt wird Tenhaken künftig von drei Fachdienstleitern.
Die Leitung des Fachdienstes Arbeit und Soziales liegt seit April 2013 in den Händen von Torsten von Düllen. Der Fachdienst befasst sich unter anderem mit den Leistungen der Grundsicherung ("ALG II"), Leistungen für Asylbewerber, Unterhaltsvorschüssen, Wohngeld und der Unterstützung bei der Beantragung von Sozialleistungen Dritter (z. B. BAföG, Rente). Leiter des Fachdienstes "Bildung, Jugend, Kultur und Sport" wird Frank Hänel, bislang Teamleiter im Fachdienst "Schulen, Kultur und Sport". Der Fachdienst wird mit dem bisher von Konrad Dömer geleiteten Fachdienst "Kinder und Jugend" zusammengelegt. Damit sollen insbesondere die Themen Bildung und Kindertagesbetreuung, die eine zunehmende Bedeutung für die Positionierung als familienfreundliche Stadt haben, intensiver vernetzt werden. Dem Fachdienst zugeordnet sind auch die Stadtbibliothek Greven mit Leiterin Sigrid Högemann und die Schulsekretärinnen der Stadt.
In seinen Kompetenzen erweitert wird der neu strukturierte Fachdienst "Soziale Dienste und Jugendarbeit". Seit Oktober 2013 leitet Maik Rolefs bereits den Fachdienst "Soziale Dienste" als Nachfolger von Beate Tenhaken. Der Fachdienst, der bislang für den Bezirkssozialdienst, Vormundschaften und Beistandschaften, die Jugendhilfe im Strafverfahren, den Pflegekinderdienst und die wirtschaftliche Jugendhilfe verantwortlich war, beinhaltet künftig auch die Jugendarbeit in Greven. Dazu zählen das Fachteam Jugendarbeit (Teamleitung Georg Dodt), die mobile Jugendarbeit im Hansaviertel und die Karderie.
Mit den Veränderungen sieht sich Beckermann für die Zukunft gerüstet: "Wir haben eine komplett neue Führungsmannschaft mit sehr kompetenten, dynamischen und motivierten Leuten. Das ist angesichts des zu bewältigenden Spagats zwischen steigenden Anforderungen im Bereich Soziales, Jugend, Bildung, steigendem Kostendruck und zugleich sehr guten Angeboten auch unbedingt nötig. Mit diesem Team, ergänzt um eine fachlich versierte und engagierte Mitarbeiterschaft, wird uns der Spagat auch gelingen. Da bin ich sehr zuversichtlich."
Pressekontakt: Stadt Greven, Pressestelle, Tel. 02571 920-123
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:
Beate Tenhaken übernimmt die Jugendamtsleitung
v.l.: Frank Hänel, Beate Tenhaken, Erster Beigeordneter Wolfgang Beckermann, Maik Rolefs
|