[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[Druckansicht]

[E-Mail-Abo]
[Suche]

Pressemitteilung der Stadt Iserlohn vom 04.07.2014


„Lenne lebt“ – Letmather Festival-Programm (16. und 17. August)

Iserlohn.

Wenn am letzten Wochenende der Sommerferien in den acht Städten entlang der Lenne gefeiert wird, dann heißt das „Lenne lebt“! Durch die Regionale 2013 wurde das Projekt LenneSchiene ins Leben gerufen, um die Lebensqualtät im Flusstal zu steigern, die Außenwahrnehmung zu verbessern und das Wir-Gefühl der Bewohner entlang der Lenne zu steigern. Denn der Fluss stellt ein gemeinsames Band dar - wirtschaftlich, touristisch, ökologisch, kulturell und historisch. 

Auch in Iserlohn-Letmathe wird am Samstag, 16., und Sonntag, 17. August, kräftig gefeiert. Zuvor steht aber eine Fahrradstaffel der beteiligten Bürgermeister auf dem Programm, die zu Beginn der Festwoche am Montag, 11. August, in Schmallenberg startet und am Samstag, um 17 Uhr an der Fußgängerbrücke Lasbeck erwartet wird. Ab dort sind alle Iserlohnerinnen und Iserlohner eingeladen, das letzte Teilstück zum Letmather Festgelände (Parkplatz vor Woolworth) auf dem Rad zu begleiten.
Dort steigt dann ab 18 Uhr eine große Open Air-Party, bei der nach der Eröffnung durch Bürgermeister Dr. Peter Paul Ahrens das Trio Honselmann sein „Lenne Lied“ vorstellen wird (18.15 Uhr). Das Akustik-Duo „JonaLisa“ von der Rock & Pop Fabrik unterhält die Festbesucher ab 18.30 Uhr. Zweifelsohne der Festhöhepunkt ist dann ab 20 Uhr das Live-Konzert der Gruppe „ZOFF“.

Am Sonntag schließt sich von 11 bis 18 Uhr ein buntes Familienfest mit Bühnenprogramm und zahlreichen Aktionen und Informationen rund um das Thema Lenne (Kajak, Radfahren, Wandern, etc.) an:
Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Dr. Peter Paul Ahrens um 11 Uhr sorgen für musikalische Unterhaltung die „Kiddy’s Corner Band (11.30 Uhr), „FINKA“ von der Rock & Pop Fabrik (13.15 Uhr), der Kolpingchor Letmathe (15.15 Uhr), die „Romantic Sailors“ (16 Uhr) und „Chasing Caroline“ von der Rock & Pop Fabrik (17.15 Uhr).
Im und am Festgelände gibt es Aktionen und Angebote der Radsportabteilung des Polizeisportvereins 1969 e.V. (geführte Rennrad-Tour), des Kinder- und Jugendbüros der Stadt Iserlohn mit dem Spielmobil „Flitzepee“, des ehrenamtlichen Dienstes „Continue“ (Kaffee, Kuchen, Waffeln), des SGV Letmathe (geführte Wanderung), der DLRG (Aktionen am und im Wasser), des Kanu-Clubs Hohenlimburg, der Kunstfabrik Casa b, der AOK (Spiele zum Thema Bewegung und Gesundheit) und des ADFC Iserlohn (geführte Kurzstrecken mit dem Rad). Für die kleinen Festbesucher gibt es Kinderschminken, Luftballons und Zauberei. Die Stadtwerke Iserlohn bieten neben einer Hüpfburg einen Segway-Parcour an.

Zum Programm gibt es einen Flyer, der u.a. bei der Stadtinformation im Stadtbahnhof, Bahnhofsplatz 2, in den Rathäusern und Bürgerservicestellen, in Kultureinrichtungen sowie bei der Sparkasse und den Stadtwerken ausliegt. Telefonische Informationen gibt es in der Stadtinformation bei Beate Evers, Telefon 02371 / 217-1821, oder bei Stadtmarketingleiter Martin Bußkamp, Telefon  217-1823.

Ausführliche Informationen zum Festival „Lenne lebt“ gibt es auch im Internet unter www.lenneschiene.de



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Lenne lebt – Programm Letmathe
Bei einem Pressetermin im Iserlohner Rathaus stellte Bürgermeister Dr. Peter Paul Ahrens (2.v.l.) gemeinsam mit seinen Mitarbeitern des Stadtmarketings und weiteren Akteuren sowie Sponsoren des Festivals das Letmather Programm von „Lenne lebt“ vor.

Lenne lebt – Programmflyer

[Zurück]

STADT ISERLOHN Bereich Medien- u. Öffentlichkeitsarbeit Schillerplatz 7 58636 Iserlohn Tel. 02371/217-1251 Fax 02371/217-2992 pressestelle@iserlohn.de www.iserlohn.de


Die Pressestelle "Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei http://www.presse-service.de/. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.

presse-service.de