Hilfsnavigation
Volltextsuche
Pressestelle
Seiteninhalt

Arte berichtet heute über Ausrottungsaktion in Detern


21.45 Uhr: Naturschutzamt, Wasseracht und Forscher gegen die Invasion des Großblütigen Heusenkrauts in Detern
11. Juli 2014

Heute Abend um 21.45 Uhr berichtet der Fernsehsender Arte in der Wissenschaftsdokumentation „Invasion der Pflanzen“ unter anderem über die Ausrottungsaktion des Großblütigen Heusenkrauts in Detern.

Das Naturschutzamt des Landkreises Leer hat den eingewanderten Exot aus Südamerika in einem Altarm der Leda entdeckt und kämpft gemeinsam mit Julius-Kühn-Institut und  Friesoyther Wasseracht nun gegen die Ausbreitung der Pflanzen.

Die fast einstündige Dokumentation stellt Verbreitungswege exotischer Pflanzen dar, zeigt den Schaden, den sie anrichten und stellt verschiedene Bekämpfungsstrategien vor.

Der Film will deutlich machen, dass invasive Pflanzen im Handel erhältlich sind, aber der Bürger diese nicht kaufen und vor allen Dingen nicht in der Natur entsorgen soll, weil dies massive Folgen haben kann. Der Arte-Beitrag wird am 22. Juli um 10.20 Uhr wiederholt.

Landkreis Leer
Bergmannstraße 37
D-26789 Leer


Telefon: +49 (0) 491 / 926-1254
Telefax: +49 (0) 491 / 926-1200
E-Mail: pressestelle@landkreis-leer.de

presse-service.de Landkreis Leer ist Mitglied bei www.presse-service.de. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.

Kontakt

Büro des Landrats/Pressestelle
Amtsleiter / Pressesprecher
Bergmannstraße 37
26789 Leer
Karte anzeigen

Telefon: 0491 926-1254
Fax: 0491 926-1200
E-Mail oder Kontaktformular
Büro des Landrats/Pressestelle
Pressesprecherin
Bergmannstraße 37
26789 Leer
Karte anzeigen

Telefon: 0491 926-1149
Fax: 0491 926-91149
E-Mail oder Kontaktformular