[Alle Meldungen] [Medienarchiv] |
[E-Mail-Abo] [Suche] [Druckansicht] |
Pressemitteilung vom 15. Juli 2014 |
Jugendliche Lebenswelten im Focus - Hochrangig besetzte Fachtagung zur Lebenssituation von Jugendlichen Region Kassel. Eine hochrangig besetzte Fachtagung zur Lebenswelt von Jugendlichen hat für einen vollen Saal im Kasseler Hermann-Schafft-Haus gesorgt. „Wir konnten Christine Uhlmann von SINUS-Akademie gewinnen, die über die Perspektiven für Pädagogik, Politik und Gesellschaft im Umgang mit Jugendlichen zwischen 14 und 18 Jahren informiert hat“, erläutert Peter Soltau vom Fachbereich Jugend des Landkreises Kassel. 2012 hatte die SINUS-Akademie, die sich seit 2007 regelmäßig mit der Lebenssituation von Jugendlichen beschäftigt, eine Studie zu den Lebenswelten von Jugendlichen zwischen 14 und 18 Jahren vorgelegt. Das Hauptergebnis der Studie scheint auf den ersten Blick nicht überraschend zu sein, gibt Soltau zu. Festgestellt wurde, dass es keinen einheitlichen Lebensentwurf mehr bei den Jugendlichen gibt. Soltau: „Ein weiteres Ergebnis ist, dass zum Alltagsleben von den Jugendlichen, die unmittelbar vor Eintritt in Studium oder Ausbildung stehen, vieles gehört, was Menschen über 30 kaum oder gar nicht kennen“. Jugendliche dieser Altersgruppe seien „irgendwo dazwischen und überall zuhause“, so Soltau weiter. Diese „Unübersichtlichkeit der Altersgruppe ohne Megatrends“ führe dazu, dass Schule, Familie und die Jugendarbeit häufig mit ihren bisherigen Ansätzen „ins Leere laufen“.
Die gemeinsam von Stadt und Landkreis Kassel organisierte Fachtagung bot daher die Möglichkeit, die eigene Praxis kritisch zu überprüfen und neue Erkenntnisse in die Arbeit einfließen zu lassen. „Der volle Saal und die spannenden Diskussionen in den Arbeitsgruppen haben gezeigt, dass wir mit der Veranstaltung ins Schwarze getroffen haben“, ist sich Soltau abschließend sicher. Pressekontakt: Pressestelle LANDKREIS KASSEL, Harald Kühlborn Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten: uhlmann.jpg fachtagjugend.jpg |
[Zurück] |
LANDKREIS KASSEL
Pressesprecher
Harald Kühlborn
Wilhelmshöher Allee 19 - 21
34117 Kassel
Tel.: 0561/1003-1506
Fax: 0561/1003-1530
Handy: 0173/4663794
E-Mail: pressestelle@landkreiskassel.de
http://www.landkreiskassel.de
Die Pressestelle Pressestelle LANDKREIS KASSEL ist Mitglied bei www.presse-service.de. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.