Pressestelle der Stadt Greven

Pressestelle der Stadt Greven vom 11. August 2014

Wohin mit dem Sperrmüll?

TBG kehrt zu üblichen Öffnungszeiten zurück

Durch das Hochwasser ist bei vielen Bürgerinnen und Bürgern Sperrmüll angefallen. Die Stadt hat auf dem Gelände der Technischen Betriebe (TBG) an der Saerbecker Straße und auf dem Marktplatz in Reckenfeld bereits Container aufgestellt. Die Nutzung der Container ist kostenlos. Sofern es eben möglich ist, sollten die Bürger die Container für die Entsorgung ihres Sperrmülls nutzen. Da sich die Lage inzwischen etwas entspannt hat, sind die TBG wieder zu den üblichen Öffnungszeiten zurückgekehrt.

Sollte die Entsorgung über die Container nicht möglich sein, setzen Sie sich bitte mit dem TBG in Verbindung (Hr. Gringel, Tel. 02571 809 124)

Bitte beachten: Nur sperrige Dinge wie Möbel, Matratzen u.ä. gehören zum Sperrmüll, Müllsäcke, Elektrogeräte  und Schadstoffe wie Farben, Lacke oder Öl hingegen nicht. Elektro-Kleingeräte können über die Wertstoffcontainer entsorgt werden. Große Geräte nimmt das Entsorgungszentrum Lohmann, Gutenbergstraße 7, 48282 Emsdetten entgegen. Das Schadstoffmobil, bei dem Lacke, Farben u.ä. abgegeben werden können, ist am 29. August wieder in Greven unterwegs.



Pressekontakt: Stadt Greven, Pressestelle, Tel. 02571 920-123


Herausgeber:
Stadt Greven
Pressestelle
Rathausstraße 6
48268 Greven
Telefon: (0 25 71) 92 0-1 23
Fax: (0 25 71) 92 03 20
E-Mail: pressestelle@stadt-greven.de

Die Pressestelle "Stadt Greven" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de