Pressestelle der Stadt Greven

Pressestelle der Stadt Greven vom 15. August 2014

22.000 Euro Nothilfe ausgezahlt – Weitere Spenden dringend benötigt

Die Solidarität der Grevener mit den vom Unwetter besonders Betroffenen ist groß. Zwei Spendenkonten hatte die Stadt Greven vor zwei Wochen eingerichtet. Inzwischen sind dort über 55.000 Euro an Spendengeldern eingegangen.

"Im Namen der Stadt danke ich allen privaten Spendern, sowie der Volksbank Greven, der Kreissparkasse Steinfurt, der Pfarrgemeinde St. Martinus und dem Bistum Münster ganz herzlich für Ihre großzügige Unterstützung. Doch trotz dieser großen Hilfsbereitschaft werden weitere Spenden dringend benötigt", betont Wolfgang Beckermann, der Erste Beigeordnete der Stadt Greven.

Seit über einer Woche gibt es die Anlaufstelle für Nothilfe im Rathaus. Hier können Bürgerinnen und Bürger, die in der Unwetternacht alles verloren haben, finanzielle Unterstützung aus den Spendengeldern erhalten. Knapp 22.000 Euro wurden bereits als Nothilfe ausgezahlt. Noch bis zum 22. August können Anträge auf Nothilfe gestellt werden. Detaillierte Informationen zum Verfahren und zu den Voraussetzungen, unter denen man Unterstützung erhält, stehen im Internet unter www.greven.net/unwetterhilfe

Nach Abschluss dieses Verfahrens sollen Spendengelder an besondere Härtefälle ausgezahlt werden. Dazu werde kurzfristig ein Gremium mit Vertretern aus Verwaltung, Kirche und Politik gegründet, das über die Vergabe entscheidet. Dem Gremium werden der Bürgermeister oder der Erste Beigeordnete, Beate Tenhaken als Leiterin des Fachbereichs Soziales, Jugend, Bildung, Ruth Zurheide als Vorsitzende des Sozialausschusses der Stadt Greven sowie ein Vertreter der Gemeinde St. Martinus angehören.

Die Stadt weist darauf hin, dass es neben der finanziellen Unterstützung auch weitere Hilfsangebote von verschiedenen Organisationen und Privatinitiativen gibt. So haben einige Bürgerinnen und Bürger Sachspenden gesammelt, die sie weitergeben. Auch eine Sachspendenvermittlungsbörse ist entstanden. Betroffene können bei der Tafel und bei der Kleiderboutique der Tafel günstig einkaufen. Die Stadt dankt den Bürgerinnen und Bürgern, die diese Hilfsangebote für Betroffene ins Leben gerufen haben, für ihre spontane Hilfsbereitschaft und ihren Einsatz. Eine Übersicht über diese Hilfsangebote ist ebenfalls unter www.greven.net/unwetterhilfe zu finden.

Zum Abschluss noch ein Hinweis an die Spender: Die Stadt Greven stellt Spendenbescheinigungen aus. Dafür benötigt sie die Adresse der Spender. Bitte teilen Sie uns diese mit, am besten per E-Mail an britta.wissing@stadt-greven.de, sonst telefonisch, 02571 920-121.

Spendenkonten:

Kontoinhaber: Stadt Greven, Stichwort „Unwetterhilfe“

Kreissparkasse Steinfurt
BLZ 403 510 60
Konto-Nr. 729 121 40
IBAN DE43403510600072912140

Volksbank Greven
BLZ 40061238
Konto-Nr. 2702
IBAN DE14400612380000002702



Pressekontakt: Stadt Greven, Pressestelle, Tel. 02571 920-123

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Unwetterhilfe - Anlaufstelle
Manuela Bothe und Wolfgang Beckermann vor der Anlaufstelle für Unwetterhilfe im Rathaus


Herausgeber:
Stadt Greven
Pressestelle
Rathausstraße 6
48268 Greven
Telefon: (0 25 71) 92 0-1 23
Fax: (0 25 71) 92 03 20
E-Mail: pressestelle@stadt-greven.de

Die Pressestelle "Stadt Greven" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de