Skip navigation

Pressemitteilungen der Stadt Borken

Alle Meldungen | Medienarchiv | E-Mail Abo | Im Pressearchiv suchen

Ausgezeichnet generationenfreundlich: Kaufland Borken

Übergabe des Qualitätszeichens am 19.08.2014

20. August 2014. Kaufland in Borken kann sich mit 88% der erreichbaren Punkte als besonders generationenfreundlich bezeichnen. Der Markt wurde nach den bundeseinheitlichen Kriterien des „Generationenfreundlichen Einkaufens“ zertifiziert.

Die Übergabe des Zertifikats erfolgte am Dienstag, dem 19. August 2014, durch Karin Eksen, Geschäftsführerin des Einzelhandelsverbandes Westfalen-Münsterland, im Beisein von Katja Hoffboll von der Wirtschaftsförderung der Stadt Borken und weiteren Gästen im ausgezeichneten Kaufland. Karin Eksen, Geschäftsführerin des Einzelhandelsverbandes erläuterte, warum sich der Handelsverband Deutschland - Der Einzelhandel und mit ihm die regionalen Einzelhandelsverbände für diese Zertifizierung stark machen: „Der regelmäßige Einkauf gehört für alle Menschen zum Alltag dazu. Aber nicht jedem ist es möglich, diesen Einkauf auch ohne Schwierigkeiten zu bewältigen. Wir haben dabei nicht nur den demographischen Wandel und somit die älteren Verbraucher im Blick, sondern ebenso den Menschen mit einem Handicap oder die Mutter/den Vater mit Kinderwagen. Mit dem Qualitätssiegel wird nach außen sichtbar, dass hier auch der Einkauf mit z. B. einem Rollator oder einem Kinderwagen ohne weiteres möglich ist. Wer sich der Zertifizierung Generationenfreundliches Einkaufen unterwirft, muss bundeseinheitliche Kriterien erfüllen. Getestet werden die angemeldeten Unternehmen von entsprechend geschulten Testern.“

Überprüft werden z. B. die Zugangsmöglichkeiten zu einem Geschäft, die Parkplatzsituation, aber auch die Bewegungsfreiheit im Geschäft. Gänge müssen eine bestimmte Breite haben und dürfen nicht zugestellt sein, aber auch die Regalhöhe und insbesondere die Erkennbarkeit von Preisen oder sonstigen Wegeführungen werden bewertet. Wo Einkaufswagen zur Verfügung stehen, müssen diese leichtgängig sein. Auch der Service spielt eine Rolle, was sich sowohl in Freundlichkeit der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ausdrückt, aber auch zusätzliche Angebote umfasst, die den Einkauf erleichtern. Manche Kriterien müssen natürlich nach der Art des Geschäftes differenziert werden. So spielt in einem Textilgeschäft die Umkleidekabine eine Rolle, die für den Lebensmittler kein Thema ist.

„Wir sind sehr stolz auf diese Auszeichnung, zeigt sie doch, dass Kaufland bestens auf die Bedürfnisse aller Kunden eingerichtet ist", so Frank Urbaitis, Hausleiter im Kaufland Borken.

Katja Hoffboll gratulierte im Namen der Stadt Borken. "Mich freut die Auszeichnung für Kaufland. Hier ist der Einkauf für Menschen aller Altersgruppen, für Familien mit Kinderwagen und auch für Menschen mit Handicap komfortabel, angenehm und barrierearm möglich. Dies stärkt den Einzelhandelsstandort Borken im Hinblick auf den demografischen Wandel.", so Hoffboll.

„Ich begrüße es sehr, dass ein Unternehmen wie Kaufland sich für Generationenfreundlichkeit engagiert. Warenvielfalt und Preis sind für viele Kunden zwar ein wichtiger Aspekt bei der Wahl der Einkaufsstätte, aber nicht zu unterschätzen ist, wie oft die „Abstimmung mit den Füßen“ des Kunden auch über zusätzliche Faktoren wie gut lesbare Preisschilder oder gepflegte Kundentoiletten erfolgt“, so Karin Eksen.

Das Qualitätszeichen macht Generationenfreundlichkeit im Einzelhandel zu gelebter Wirklichkeit. Erfolgreich geprüfte Einzelhandelsgeschäfte erhalten die Auszeichnung für drei Jahre und können diese mit einem Logo außen am Geschäft sichtbar machen. Aufgrund der befristeten Nutzbarkeit ist das Unternehmen auch immer gehalten, sich nicht auf seinen Lorbeeren auszuruhen, sondern das Thema immer weiter zu beachten.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Ausgezeichnet generationenfreundlich: Kaufland Borken


v.l.n.r.: Karin Eksen, Frank Urbaitis, Katja Hoffboll
Bildinformationen



Stadt Borken ist Mitglied bei www.presse-service.de. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.

Kontakt

Stadt Borken
Büro des Bürgermeisters
- Pressestelle -
Im Piepershagen 17
46325 Borken

Ansprechpartner:
Markus Lask
Leiter Büro des Bürgermeisters
Telefon: 02861/939-103
Telefax: 02861/939-253
E-Mail: pressestelle(at)borken.de

- - -

Besuchen Sie uns auch auf:

Facebook und Twitter: