[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[Druckansicht]

[E-Mail-Abo]
[Suche]

Pressemitteilung der Stadt Iserlohn vom 09.09.2014


Tag des Offenen Denkmals am Sonntag

Iserlohn.

Am Sonntag, 14. September, findet der diesjährige Tag des offenen Denkmals statt. Seit 1993 will er alljährlich am zweiten Sonntag im September die Öffentlichkeit für die Bedeutung des kulturellen Erbes sensibilisieren und Interesse für die Belange der Denkmalpflege durch spezielle Führungen oder den freien Zugang zu nicht öffentlichen Gebäuden und Denkmälern wecken.
Die Stadt Iserlohn als untere Denkmalbehörde lädt in Zusammenarbeit mit zahlreichen Akteuren alle Interessierten herzlich ein zu ihrem diesjährigen Programm zum Tag des offenen Denkmals:

  • Ausstellung zum Thema „100 Jahre Seilersee“
    Die gemeinsame Ausstellung von Stadtmuseum und Stadtarchiv wird um 11 Uhr eröffnet durch Bürgermeister Dr. Peter Paul Ahrens.
    Ort: Stadtmuseum Iserlohn, Fritz-Kühn-Platz 1
  • Renovierte Fachwerkhäuser
    Um 12 Uhr erläutert Dachdeckermeister Marco Trümper den Sanierungshergang der Fachwerkhäuser an der Gartenstraße 32 und 34. Treffpunkt ist vor den Häusern.
    Führung: Marco Trümper
  • Bahnhof Letmathe
    Um 11 und um 15 Uhr findet jeweils eine Führung durch den Bahnhof in Letmathe statt.
    Treffpunkt: Bahnhofstraße 12
    Führungen: Architekt Manfred Kissing
  • Burgarchiv / Varnhagensche Bibliothek, Am Bilstein 16
    Von 11 bis 16 Uhr ist das Burgarchiv durchgehend für Besichtigungen geöffnet.
    Führungen: nach Bedarf durch Brigitte Zywitz
  • Vikarie
    Um 13 Uhr findet eine Führung durch das in ein  Verwaltungszentrum umgenutzte ehemalige Kirchengebäude der Katholischen Kirchengemeinde St. Aloysius statt.
    Treffpunkt: Hohler Weg 46 / 46a
    Führung: Architekten Georg Bathe und Eva Reber
  • Wanderung durch den Seilerwald zum Bismarckturm
    Von 15 bis 17 Uhr geht die Wanderung entlang des Seilersees durch den Seilerwald zum Bismarckturm. Die Teilnehmer erfahren Wissenswertes über den Turm und Interessantes über die Landschaft, Bäume und Pflanzen. Treffpunkt: Eingang des Seilerseebades, Seeuferstraße 26 um 15 Uhr.
    Führung: Stadtführerinnen Irmgard Mämecke und Birgit Stübe
  • Besichtigung Bismarckturm
    Von 13 bis 17 Uhr ist der Bismarckturm für Besichtigungen geöffnet.
    Es werden Kaffee und Kuchen angeboten.
    Zuständig ist der Arbeitskreis Pater Beda vertreten durch Herrn Traut.
  • Fachwerkhaus mit Kettenschmiede
    Um 15 Uhr  findet eine Führung durch das Fachwerkhaus am Gravemannring 9 im Ortsteil Oestrich statt. Das Gebäude wird zurzeit renoviert.
    Treffpunkt: vor dem Haus
    Führung: Christian Zibulla


[Zurück]

STADT ISERLOHN Bereich Medien- u. Öffentlichkeitsarbeit Schillerplatz 7 58636 Iserlohn Tel. 02371/217-1251 Fax 02371/217-2992 pressestelle@iserlohn.de www.iserlohn.de


Die Pressestelle "Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei http://www.presse-service.de/. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.

presse-service.de