Landeshauptstadt Magdeburg: PRESSEINFORMATIONEN

Magdeburg, 10. September 2014

Wichtige Dienstleistungs- und Wachstumsbranche Magdeburgs stellt sich wieder im Alten Rathaus vor

Call- und Service-Center laden zum Informationstag ein

Acht namhafte Call- und Service-Center der Landeshauptstadt stellen sich am Donnerstag, dem 18. September, von 10.00 bis 17.00 Uhr im Alten Rathaus vor. Interessierte können sich über freie Stellen informieren und dabei einen Einblick in eine moderne Dienstleistungsbranche erhalten. Schirmherren des vierten gemeinsamen Bewerbertages der Call-Center sind Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper und der Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Magdeburg Matthias Kaschte.

 

„Zahlreiche Kommunikationsunternehmen in der Landeshauptstadt wollen weiter expandieren und benötigen dafür motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, so Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper. „Deshalb habe ich für den diesjährigen Bewerbertag im Alten Rathaus wieder gern die Schirmherrschaft übernommen.“

 

Derzeit bietet die Branche einige Hundert freie Stellen und spannende Jobs. Gefragt sind vor allem Arbeitnehmer mit guten kommunikativen Fähigkeiten. Am nunmehr vierten Bewerbertag seit 2010 stellen acht Call- und Service-Center ihr Leistungsspektrum vor und informieren über Ausbildung, Berufsfelder und Karrierechancen. Mit Informationsständen vertreten sind die Unternehmen Bosch Service Solutions, walter services, Deutsche Telekom, regiocom, Invitel Service Unit 06, Simon & Focken, der ADAC und Sitel. Interessierte können erste Kontakte zu potentiellen Arbeitgebern knüpfen und dabei einen Einblick in eine moderne Dienstleistungsbranche mit ihren Chancen, Herausforderungen und Perspektiven bekommen.

 

Die Organisation des Bewerbertages liegt in der gemeinsamen Verantwortung des städtischen Wirtschaftsdezernates und der Agentur für Arbeit Magdeburg. Ein  weiterer Partner ist die Industrie- und Handelskammer (IHK) Magdeburg. Die Idee, die Öffentlichkeit auf die Berufschancen in den Call-Centern aufmerksam zu machen, entstand erstmals in der 2008 gegründeten Arbeitsgruppe der Magdeburger Call- und Service-Center.

 

Das städtische Wirtschaftsdezernat, die Agentur für Arbeit Magdeburg und die IHK Magdeburg sind aktive Mitglieder dieser Arbeitsgruppe und unterstützen die Branche, wie zum Beispiel bei der Vorbereitung der beiden Tage der offenen Tür der Magdeburger Call-Center 2009 und 2013 sowie den drei gemeinsamen Bewerbertagen 2010, 2011 und 2012.

 

Alle Interessierten sind zum vierten Bewerbertag der Call- und Service-Center im Alten Rathaus am 18. September von 10.00 bis 17.00 Uhr herzlich eingeladen. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.

 

 

 

Hintergrundinformationen zu den beteiligten Unternehmen

(Quelle: eigene Angaben der Call- und Service-Center)

 

 

Bosch Service Solutions

1985 als Sicherheitsleitstelle mit Kommunikationsdienstleistungen gestartet, ist Bosch Service Solutions heute ein führender Lösungsanbieter im Bereich Business Process Outsourcing. In mehr als 30 Sprachen bieten das Unternehmen weltweit Lösungen für komplexe, technologiegetriebene Dienstleistungen an. Darüber hinaus entwickelt, implementiert und betreibt Bosch Service Solutions gemeinsam mit den Unternehmenskunden neue, innovative Geschäftsmodelle. IT- und Beratungskompetenzen werden konsequent ausgebaut, um ganzheitliche Servicelösungen aus einer Hand anbieten zu können.

Internet: www.de.boschservicesolutions.com und  www.bosch-career.de

 

 

walter services

Die walter services Gruppe beschäftigt rund 5.500 Mitarbeiter an 17 Standorten in fünf europäischen Ländern und zählt zu den marktführenden Unternehmen in Deutschland. Auftraggeber sind unter anderem namhafte Handels- und Versandhandelsunternehmen, Energieversorger, Kabelnetzbetreiber, Internetprovider sowie Unternehmen aus der Telekommunikations- und Medienbranche. In Magdeburg arbeiten derzeit insgesamt über 570 Mitarbeiter in einem modernen Kundencenter. Um der steigenden Nachfrage zu entsprechen, wird weiteres Personal in Voll- und Teilzeit benötigt. Aus Gründen der Qualitätssicherung legt walter services höchsten Wert auf Nachhaltigkeit und bietet als Investition in die Zukunft sowohl Ausbildungsplätze als auch zahlreiche Ein- bzw. Aufstiegschancen in den unterschiedlichsten Bereichen an. Gesucht werden selbstbewusste Bewerberinnen und Bewerber, die Spaß am Umgang mit Menschen haben, gerne eigenverantwortlich arbeiten und im Kundenkontakt gegebenenfalls kreativ und flexibel agieren.

Internet: www.walterservices.com

 

 

Deutsche Telekom Kundenservice (DTKS)

Die DTKS ist Bestandteil des Konzerns Deutsche Telekom AG. Mit rund 15.000 Mitarbeitern an bundesweit 36 Standorten bedient die DTKS für das Deutschlandgeschäft alle telefonischen und schriftlichen Kontakte mit Privat- und Geschäftskunden der Deutschen Telekom AG. Speziell am Standort Magdeburg arbeiten mehr als 250 Spezialisten für die telefonische Kundenbetreuung von Privatkunden. Für den weiteren Ausbau des Standortes Magdeburg sucht die DTKS Kundenberater in Teilzeit, die Spaß am Telefonieren haben und den Umgang mit Menschen lieben. Der Anspruch, Kunden zu begeistern, fordert die Mitarbeiter täglich neu heraus, das Serviceangebot gemeinsam zu verbessern. Auch Quereinsteigern wird eine Chance geboten.

Internet: www.telekom.com/karriere

 

 

Invitel Service Unit 06 GmbH

Gegründet 1999 mit elf Mitarbeitern in Helmstedt, besteht Invitel heute aus sieben Unternehmen an sieben Standorten und hat sich auf Kundenservicedienstleistungen in der Energieversorgung spezialisiert. Als Marktführer in diesem Bereich begleitet Invitel den Wandel der Energieversorger. Viele Mitarbeiter mit jahrelanger Erfahrung in dieser Branche beherrschen alle Prozesse des Kundenservices auf verschiedenen Systemen. Die Basis für den Erfolg – und damit auch den Erfolg der Kunden – sind hoch motivierte und qualifizierte Mitarbeiter, die sich mit der Invitel Gruppe vollständig identifizieren. Das schafft gegenseitiges Vertrauen und langfristige Partnerschaften. Die Invitel Service Unit 06 gehört wie die Simon & Focken Magdeburg GmbH zu den beiden Magdeburger Standorten der Invitel Unternehmensgruppe.

Internet: www.invitel.de/invitelweb/jobangebote.html

 

 

Simon & Focken Magdeburg GmbH

Seit 2012 ist der Servicedienstleister Simon & Focken fester Bestandteil der Invitel-Unternehmensgruppe. Sie hat damit ihr Portfolio um ein starkes Unternehmen ergänzt, das 1994 in Braunschweig gegründet wurde. Simon & Focken ist Servicespezialist führender Unternehmen der Telekommunikations-, der Banken- und Versicherungsbranche sowie für den Versandhandel und mit intensiv ausgebildeten Outboundprofis zur Vertriebsunterstützung, zur Terminierung und zur Kundenrückgewinnung. Dabei fokussiert sich das Unternehmen darauf, vorausschauend auf die wachsenden Anforderungen des sich rasant ändernden Marktes einzustellen. Durch die Unternehmensgründung und die Erweiterung mit einem Standort auf Gran Canaria sammelt das Unternehmen seit dem Beginn dieses Jahres auch Know-how bei  der Internationalisierung.

Internet: www.invitel.de/invitelweb/jobangebote.html

 

 

regiocom

1996 gegründet, ist regiocom heute einer der führenden Service- und IT-Dienstleister für Energieversorgungsunternehmen. Mit rund 2.000 Mitarbeitern in der Firmengruppe bedient regiocom Energiekunden in allen Situationen: vom Zählereinbau über den Lieferantenwechsel und die Beantwortung von telefonischen und schriftlichen Nachfragen bis hin zur Abrechnung. Die Stärke des Unternehmens liegt in dem jahrelang erarbeiteten Know-how zu kaufmännischen und technischen Aspekten in der Kundenbetreuung, im Zählerwesen und in der Abrechnung. Namhafte große Versorger sowie eine beträchtliche Zahl großer und kleinerer Stadtwerke setzen auf die Leistungen der regiocom – einem europaweit tätigen Unternehmen mit einem für die Branche einmaligen Leistungsangebot.

Internet: www.regiocom.com

 

 

ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt Kunden-Service GmbH

Der Allgemeine Deutsche Automobil-Club (ADAC) wurde 1903 als Deutsche Motorrad-Vereinigung (DMV) gegründet und blickt auf eine über hundertjährige Geschichte zurück. Mit 19 Mio. Mitgliedern hat sich der ADAC zum Mobilitätsdienstleister Nummer eins in Deutschland und Europa entwickelt. Dabei vertrauen die Mitglieder insbesondere auf die klassischen Themen wie Pannenhilfe, Luftrettung, Hilfe im Ausland sowie Reise- und Verkehrsinformationen. Die Mitarbeiter der ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt Kunden-Service GmbH realisieren mit hoher Kompetenz im bundesweiten Verbund als telefonische Ansprechpartner die kompetente Beratung der Mitglieder zu allen Fragen der Mobilität und der Absicherung im Schadensfall.

Internet: www.adac.de/karriere

 

 

Sitel GmbH

Da der Kundenservice zu einem immer wichtigeren Kriterium für die Kaufentscheidung wird, baut Sitel seine Stellung als einer der Weltmarktführer im Bereich Outsourcing von Kundendienstleistungen weiter aus. 56.000 Mitarbeiter sorgen dafür, dass die Kunden mit einer prognostizierbaren und messbaren Rendite aus ihren Kundeninvestitionen rechnen können, indem sie die Kundenbindung verbessern sowie Effizienz und Umsätze steigern. Sitels globale Lösungen umfassen Kundengewinnung und -betreuung, technische Unterstützung sowie Social-Media-Programme. Der Kundenservice wird von über 110 Call-Centern in 23 Ländern in Nord- und Südamerika, Europa, Afrika und in der Region Asia Pacific sowie von zu Hause arbeitenden Beschäftigten erbracht. Sitel verfügt über 30 Jahre Erfahrung in dieser Branche und betreut in 40 Sprachen die Kundenprogramme einiger der bekanntesten Marken der Welt. Das Unternehmen befindet sich in Privatbesitz. In Deutschland hat Sitel acht Niederlassungen, darunter auch eine in Magdeburg.

Internet: www.sitel.de




[Drucken]


Landeshauptstadt Magdeburg
Herr Michael Reif
Büro des Oberbürgermeisters
Teamleiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Alter Markt 6
39104 Magdeburg
Telefon: (03 91) 5 40 27 17
FAX: (03 91) 5 40 21 27
E-Mail: michael.reif@ob.magdeburg.de
URL: www.magdeburg.de

Die Pressestelle "Landeshauptstadt Magdeburg" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de