16. September 2014
Kreis Viersen
Zur vierteiligen Veranstaltungsreihe „Blauer Montag: Brüssel und das Wasser im Grenzland“ laden Kreis-VHS und das EUROPE-DIRECT-Informationszentrum Mittlerer Niederrhein ein. Ab 20. Oktober geht die Reihe an vier Montagen zwischen 19 und 21.15 Uhr der Frage nach, wie die ambitionierte Verbesserung der Wasserqualität, die die EU-Wasserrahmenrichtlinie seit 2000 auch für das Grenzland vorschreibt, umgesetzt wird. Themen sind Grund- und Trinkwasser, Niers, Schwalm und Nette. Was ist mit Hochwasserschutz, Nitratbelastung, Braunkohle- und Kiesabbau? Was passiert bei der Gewässerunterhaltung? Wer kooperiert mit wem? Was müssen die Verbraucher beachten?
Experten und Referenten der Reihe sind Rainer Röder (Kreis Viersen), Roland Schindler (NEW Niederrheinwasser), Christian Schweer (Wassernetz NRW), Christoph Rüber (Wasser- und Bodenverband Mittlere Niers), Prof. Dr. Dietmar Schitthelm (Niersverband), Thomas Schulz (Schwalmverband) und Volker Dietl (Netteveband). Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen sind möglich per E-Mail an manfred.boettcher@kreis-viersen.de oder unter Telefon 02162/934813. Dort können Interessierte ein Faltblatt mit ausführlichen Informationen anfordern.
www.kreis-viersen-vhs.de
Herausgeber:
Kreis Viersen - Der Landrat
Axel Küppers
Pressesprecher
Rathausmarkt 3
41747 Viersen
Tel. 02162 / 39-1024
Fax 02162 / 39-1026
pressestelle@kreis-viersen.de
www.kreis-viersen.de