Presseinformationen der Landeshauptstadt Magdeburg
 
[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[E-Mail-Abo]
[Suche]

[Druckansicht]

Magdeburg, 19. September 2014
84. Deutscher Archivtag 2014 in Magdeburg mit Fachmesse ARCHIVISTICA 2014: Neue Wege ins Archiv – Nutzer, Nutzung, Nutzen
Presseinfo des Verbandes deutscher Archivarinnen und Archivare e.V. (VdA)

Vom 24. bis 27. September 2014 findet erstmals der Deutsche Archivtag in Verbindung mit der Fachmesse ARCHIVISTICA in der Landeshauptstadt Magdeburg statt. Der größte nationale Archivkongress in Europa steht unter dem Rahmenthema Neue Wege ins Archiv – Nutzer, Nutzung, Nutzen. Stellen Sie sich vor, Sie wollen für ein Feature in einem Archiv Informationen und Materialien zum Ausbruch des ersten Weltkriegs recherchieren und das Archiv hat weder eine Homepage, noch Recherchemöglichkeiten im Internet.

 

Die Kontaktaufnahme und die Recherche wären für Sie enorm erschwert. Wahrscheinlich würden Sie sich ein anderes Archiv aussuchen, das bessere Zugänge bietet, weil Sie gar nicht die Zeit haben, um per Telefon und persönlicher Vorsprache zu klären, ob ihr Feature überhaupt funktioniert. Archive bieten seit rund zwanzig Jahren Homepages und Recherchemöglichkeiten im Internet.

 

Jetzt gilt es den Blick auf Portale als übergreifende Rechercheinstrumente, virtuelle Forschungsumgebungen als Anknüpfungspunkte für die Wissenschaft und soziale Medien als neue Formen der Kommunikation mit den Nutzern zu richten. Diese Fragen werden beim 84. Deutschen Archivtag in Magdeburg thematisiert. 39 ReferentInnen und DiskutantInnen werden das Thema in vielen Facetten ausleuchten und diskutieren.

 

In einer abschließenden Podiumsdiskussion werden die Ergebnisse zusammengeführt und zukunftsgerichtet diskutiert. Im Eröffnungsvortrag mit dem Titel „Wechselwirkungen. Informationsinfrastruktur und erfolgreiche Forschung – gestern – heute – morgen“ wird Sabine Brünger-Weilandt, Direktorin und Geschäftsführerin von FIZ Karlsruhe – Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur GmbH, die Potentiale der Portale für die Forschung beleuchten.

 

Danach wird das Archivportal-D, der zentrale Einstieg in die Recherche in deutschen Archiven, freigeschaltet. Seit 2012 haben das Landesarchiv Baden-Württemberg in federführender Funktion und die Partner Archivschule Marburg – Hochschule für Archivwissenschaft, Landesarchiv Nordrhein-Westfalen und Sächsisches Staatsarchiv das Archivportal-D im Rahmen der Deutschen Digitalen Bibliothek realisiert. Technischer Partner ist FIZ Karlsruhe.

 

Fachmesse ARCHIVISTICA 2014

Über neueste Produkte und Dienstleistungen zum Archivwesen informieren die Aussteller auf der Fachmesse ARCHIVISTICA in Halle 1 und in speziellen „Ausstellerforen“. Mit fast 50 Anbietern ist die Messe wieder die größte ihrer Art in Europa (www.archivistica.de). Die ARCHIVISTICA ist öffentlich zugänglich!



[Zurück]


Landeshauptstadt Magdeburg
Herr Michael Reif
Büro des Oberbürgermeisters
Teamleiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Alter Markt 6
39104 Magdeburg
Telefon: (03 91) 5 40 27 17
FAX: (03 91) 5 40 21 27
E-Mail: michael.reif@ob.magdeburg.de
URL: www.magdeburg.de

Die Pressestelle "Landeshauptstadt Magdeburg" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de