"Corporate Social Responsibility" – Schnickschnack oder kluge Unternehmensstrategie?
Vortrag am 13. November
22. September 2014
"Corporate Social Responsibility (CSR)" – übersetzt "Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen" - ist einer von den zahlreichen englischen Begriffen, die unsere Sprache erobern. Was verbirgt sich dahinter? Und warum sollten sich Unternehmerinnen und Unternehmer damit befassen?
Erfolgreiche Unternehmen brauchen eine intakte Region. Gleichzeitig braucht eine zukunftsfähige Region wettbewerbsfähige Unternehmen, die in der Lage sind, der Bevölkerung Wohlstand durch Beschäftigung zu bieten. Es liegt daher im wohlverstandenen Eigeninteresse von Unternehmen, sich nachhaltig und wirkungsvoll in ihrem regionalen Umfeld zu engagieren und so dazu beizutragen, Herausforderungen unserer Gesellschaft, wie dem demografischen Wandel, Fachkräftemangel, Integration oder der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, zu bewältigen. Damit investieren Unternehmen in den eigenen langfristigen Erfolg.
Zahlreiche Grevener Unternehmen engagieren sich bereits für die Gesellschaft, z.B. durch die Unterstützung von ehrenamtlichen Projekten, mit Beiträgen für die Neugestaltung der Grevener Innenstadt oder durch die Teilnahme am Ökoprofit-Projekt des Kreises Steinfurt. In der täglichen Arbeitsroutine dürfte es für Unternehmerinnen und Unternehmer allerdings nicht einfach sein, sich in Ruhe mit dem Nutzen von gesellschaftlichem Engagement und seinen zahlreichen Facetten zu beschäftigen sowie eine auf das Unternehmen passgenau zugeschnittene Strategie zu entwickeln.
Grevener Unternehmen aller Sparten und Größenordnungen können sich am 13. November 2014 um 19 Uhr in einer Vortrags- und Diskussionsveranstaltung über dieses Thema informieren. Dazu laden die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung, die Engagementförderung der Stadt Greven, das Wirtschaftsforum, die Kreissparkasse Steinfurt, die Volksbank Greven, die Grevener Werbegemeinschaft sowie Greven Marketing gemeinsam ein. Als Referenten konnten Dr. Gerd Placke (Bertelsmann-Stiftung, Themenbereich "Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen – Regionales Unternehmensmanagement") und Hugo W. Pettendrup (Beratungsunternehmen HP-FundConsult – Brücke zwischen Profit und Non-Profit) gewonnen werden.
Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Weitere Informationen und ein Anmeldeformular finden interessierte Unternehmen auf der Internetseite der Stadt Greven (www.greven.net/csr).
Bildunterschrift:
Eine Kooperation von Grevener Organisationen und Firmen lädt Unternehmen zum Vortrag „Gesellschaftliches Engagement von Unternehmen“ ein.
v.l.n.r.: Christoph Artmeier (Kreissparkasse Steinfurt), Hugo W. Pettendrup (HP FundConsult, Referent), Johann-Christoph Ottenjann (Grevener Werbegemeinschaft), Jürgen Brönstrup (Kreissparkasse Steinfurt), Birgit Fraune (Setex Textil GmbH), Ulrike Penselin (Stadt Greven), Renate David (Volksbank Greven), Renate Kaiser (Gesellschaft für Wirtschaftsförderung), Bürgermeister Peter Vennemeyer
Pressekontakt: Stadt Greven, Stadt Greven, Pressestelle, Tel. 02571 920-123
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:
Corporate Social Responsibility
Bildunterschrift:
Eine Kooperation von Grevener Organisationen und Firmen lädt Unternehmen zum Vortrag „Gesellschaftliches Engagement von Unternehmen“ ein.
v.l.n.r.: Christoph Artmeier (Kreissparkasse Steinfurt), Hugo W. Pettendrup (HP FundConsult, Referent), Johann-Christoph Ottenjann (Grevener Werbegemeinschaft), Jürgen Brönstrup (Kreissparkasse Steinfurt), Birgit Fraune (Setex Textil GmbH), Ulrike Penselin (Stadt Greven), Renate David (Volksbank Greven), Renate Kaiser (Gesellschaft für Wirtschaftsförderung), Bürgermeister Peter Vennemeyer
Herausgeber:
Stadt Greven
Pressestelle
Rathausstraße 6
48268 Greven
Telefon: (0 25 71) 92 0-1 23
Fax: (0 25 71) 92 03 20
E-Mail: pressestelle@stadt-greven.de