[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[E-Mail-Abo]
[Suche]

[Druckansicht]

Pressemitteilung vom
02. Oktober 2014
Deckenerneuerung für die Kreisstraße 92 startet

Wolfhagen. Die Decke der Kreisstraße 92 zwischen der Bundesstraße 450 und der Ortsdurchfahrt Viesebeck wird ab dem 15. Oktober 2014 auf rund 1,5 Kilometer Länge erneuert. Die geplante Bauzeit beträgt rund vier Wochen teilen Landkreis Kassel und  Hessen Mobil mit.

 

„Aufgrund des schlechten Fahrbahnbelags und Rissbildungen der K 92 ist eine Deckenerneuerung im Hocheinbau vorgesehen“, berichtet Bernhard Jäger von Hessen Mobil. Die Fahrbahn wird 2 - 4 Zentimeter abgefräßt und anschließend mit einer 5 Zentimeter starken Binderschicht und einer 4 Zentimeter starken Deckschicht neu aufgebaut. Im Bereich der Einmündung nach Gasterfeld wird auf Grund von starken Durchbrüchen und Setzungen die Fahrbahn auf voller Breite und einer Länge von rund 180 Meter von Grund auf erneuert.

 

Die Stadt Wolfhagen ist an der Baumaßnahme ebenfalls beteiligt und wird bei  zwei befestigten Feldwegen jeweils eine gepflasterte Rinne zur Abführung von Niederschlagswasser herstellen lassen.

„Die Bauarbeiten können nur unter Vollsperrung der K 92 ausgeführt werden“, informiert Kreispressesprecher Harald Kühlborn. Damit die Einmündung zum Wohngebiet Gasterfeld weiterhin erreicht wird, erfolgt die Sanierung der K 92 in diesem Bereich halbseitig. Die Umleitungsstrecke wird über die B 450 nach Wolfhagen, L 3075 Richtung Ehringen und dann auf die K 92 Richtung Viesebeck ausgeschildert.

„Nach Abschluss der Arbeiten, ist die Fahrsicherheit und der Fahrkomfort aller Verkehrsteilnehmer wieder hergestellt“, sind sich Jäger und Kühlborn einig.

Die Kosten für die Deckensanierung betragen rund 272.000 Euro - die Stadt Wolfhagen ist für den Bau der Rinnenanlagen in den  Wirtschaftswegen mit rund 7.000  Euro an der Auftragssumme beteiligt. Die Firma Wachenfeld aus Korbach hat den Zuschlag erhalten und ist bestrebt die Bauzeit so kurz wie möglich zu halten.

Kühlborn und Jäger bitten abschließend alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die mit der Maßnahme verbundenen Verkehrsbehinderungen.



Pressekontakt: Pressestelle LANDKREIS KASSEL, Harald Kühlborn

[Zurück]

LANDKREIS KASSEL
Pressesprecher
Harald Kühlborn
Wilhelmshöher Allee 19 - 21
34117 Kassel
Tel.: 0561/1003-1506
Fax: 0561/1003-1530
Handy: 0173/4663794
E-Mail: pressestelle@landkreiskassel.de
http://www.landkreiskassel.de

presse-service.de Die Pressestelle Pressestelle LANDKREIS KASSEL ist Mitglied bei www.presse-service.de. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.