Kreis Steinfurt. Ärzte sind häufig die ersten und oft die einzigen Stellen, an die sich Frauen mit Gewalterfahrung wenden. Sie sind wichtige Schnittstellen in der Interventionskette gegen häusliche Gewalt. Die „Arbeitsgruppe Recht“ des „Runden Tisches – Häusliche Gewalt Kreis Steinfurt“ lädt deshalb in Kooperation mit der Ärztekammer Westfalen-Lippe zu einer Fachtagung zum Thema „Weil Veilchen nicht gleich Veilchen ist“ ein, die am Mittwoch, 29. Oktober, 14.30 bis 17.30 Uhr, im Kreishaus Steinfurt stattfindet.
Ziel der Tagung ist, Ärzte umfassend über die unterschiedlichen Facetten von häuslicher Gewalt gegen Frauen und Kinder zu informieren und ihnen einen Überblick über Beratungsangebote zu geben. Jürgen Roscher von der Kreispolizeibehörde erklärt beispielsweise das polizeiliche Vorgehen bei häuslicher Gewalt. Unterstützungsangebote der Frauenberatungsstelle stellt Uschi Stadelmayer vor. Prof. Dr. Heidi Pfeiffer, Direktorin des Instituts für Rechtsmedizin der Universitätsklinik Münster, referiert zum Thema Befunderhebung und Befunddokumentation. Zum sensiblen Thema „Ärztliche Schweigepflicht und häusliche Gewalt“ gibt Christoph Kuhlmann, stellvertretender Justiziar der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hilfreiche Hinweise.
Die Veranstaltung ist mit drei Punkten anerkannt. Die Teilnahme ist kostenlos. Interessierte können sich bis zum 22. Oktober per Mail bei der Gleichstellungsbeauftragten des Kreises Steinfurt, Anni Lütke Brinkhaus, anni.luetke.brinkhaus@kreis-steinfurt.de, anmelden.