[Alle Meldungen] [Medienarchiv] |
[E-Mail-Abo] [Suche] [Druckansicht] |
Pressemitteilung vom 09. Oktober 2014 |
Selbert: „Endlich kann man den Reinhardswald auch schmecken“ Landkreis Kassel. „Endlich kann man den Reinhardswald auch schmecken und das auch zu Hause“, macht Vizelandrätin Susanne Selbert Appetit auf ein neues Angebot mit regionalen Produkten aus den Kommunen des Reinhardswaldes. Zusammen mit der Baunataler Diakonie Kassel hat der Landkreis Kassel mit dem Eigenbetrieb Jugend- und Freizeiteinrichtungen des Landkreises Kassel rund zwanzig verschiedene Produkte von Erzeugern aus dem Reinhardswald unter einem neuen Marketinglabel zusammengefasst. „Wir bieten unter dem Slogan „Natürlich, ein Stück Region!“ Artikel aus dem Reinhardswald an – vom Honig über Fruchtaufstrich aus regionalen Früchten, Käse sowie Wurst von Wild- und Hausschwein bis hin zu Reinhardswälder Nudeln und Solesalz aus der Wesertherme“, informiert Selbert. Mit den Produkten aus dem Reinhardswald sollen Touristen und Einheimische gleichermaßen angesprochen werden. „Wer das perfekte Geschenk aus der Region sucht oder ein Erinnerungsmitbringsel, der ist hier an der richtigen Stelle“, ist sich die Vizelandrätin sicher.
Die Produkte werden von den Direktvermarktern und Erzeugern Jütte aus Fuldatal, Trinoga aus Grebenstein, Köhler und Müller sowie der Baunataler Diakonie aus Hofgeismar, Heere aus Trendelburg und der Wesertherme in Bad Karlshafen produziert.
Die Baunataler Diakonie Kassel übernimmt den Vertrieb; verkauft werden die Produkte im Hofladen der Baunataler Diakonie in Hofgeismar, im tegut „Lädchen für alle“ in Oberweser, in der Touristinformation im Hofgeismarer Rathaus, bei der Fleischerei Köhler in Hofgeismar, im Tierpark Sababurg und in den Rathäusern von Trendelburg und Reinhardshagen, die Blumenwerkstatt Grebenstein, das Klosterlädchen Wahlsburg-Lippoldsberg sowie in der Wesertherme in Bad Karlshafen.
Selbert: „Für die Produkte haben wir uns ein spezielles Marketing einfallen lassen – unsere beiden Designer Michael Neusüß und Oliver Plümpe aus Kassel haben hier tolle Arbeit geleistet und ein überzeugendes Präsentationskonzept vorgelegt“. Die einzelnen Artikel lassen sich in einer rustikalen Holzkiste, die von einem Integrationsbetrieb der Baunataler Diakonie in Wabern (Schwalm-Eder-Kreis) produziert wird, zu ganz persönlichen Geschenkideen zusammenstellen. „Jeder kann sich seine eigene Reinhardswaldkiste zusammenstellen“, so Selbert weiter. Zu der gehört natürlich auch eine kleine Geschichte über den Reinhardswald.
Die hochwertige Verpackung und der hochwertige Inhalt haben dennoch einen angemessenen Preis: Die Verkaufspreise reichen von 2,90 Euro für die Nudeln bis zu 8,90 Euro für 500 Gramm Rundkäse. Hinzu kommt 1,50 Euro bis 2,50 Euro für die Geschenkkästchen. „Die Erfahrungen mit anderen regionalen Produktreihen zeigen, dass diese Größenordnung von den Käufern akzeptiert wird – zumal es ein außergewöhnliches Geschenk mit Alleinstellungsmerkmal ist“, betont Selbert.
Der Verkauf der neuen Reinhardswaldprodukte startet am 1. Oktober 2014. Selbert: „Wir sind sicher, dass „Natürlich, ein Stück Region!“ ein Erfolg wird und dass noch weitere Verkaufsstellen und auch noch weitere Produkte hinzukommen werden“. Ausschlaggebend für den Verkaufserfolg sei, dass sich die Käufer darauf verlassen können, dass die angebotenen Produkte auch wirklich aus dem Reinhardswald kommen. „Ananaskonfitüre und Bananenlikör werden wir auf keinen Fall anbieten“, so Selbert abschließend. Pressekontakt: Pressestelle LANDKREIS KASSEL, Harald Kühlborn Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten: reinhardswaldlabel.jpg reinhardswaldlabel3.jpg |
[Zurück] |
LANDKREIS KASSEL
Pressesprecher
Harald Kühlborn
Wilhelmshöher Allee 19 - 21
34117 Kassel
Tel.: 0561/1003-1506
Fax: 0561/1003-1530
Handy: 0173/4663794
E-Mail: pressestelle@landkreiskassel.de
http://www.landkreiskassel.de
Die Pressestelle Pressestelle LANDKREIS KASSEL ist Mitglied bei www.presse-service.de. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.