13. Oktober 2014

Im Fliesenspiegel der Zeit

Niederrheinisches Freilichtmuseum erhält historische Spielmotiv-Fliesen von Sammler Dr. Eugen Gerritz

Grefrath

Das Spielzeugmuseum im Niederrheinischen Freilichtmuseum des Kreises Viersen ist um eine Attraktion reicher: Knapp 100 historische Fliesen zieren die Wand im Obergeschoss. Insgesamt hat Sammler Dr. Eugen Gerritz aus Krefeld dem Museum 133 Motivfliesen übergeben. Die 12 mal 12 Zentimeter langen Sammlerstücke zeigen Kinder beim Spielen: Jungen und Mädchen beim Kegeln, auf Stelzen oder mit einem Peitschen-Kreisel – die typischen „Draußen-Spiele“ der Kinder am Niederrhein über viele Jahrhunderte. „Genau deshalb passt die Sammlung wunderbar in unser Volkskundemuseum“, sagt Dr. Andreas Coenen, Kulturdezernent des Kreises Viersen.

Die ausgestellten Fliesen stammen aus den Niederlanden. „Die typisch blau-weißen Fliesenspiegel waren im 17. und 18. Jahrhundert ein weit verbreitetes Interieur bei wohlhabenden Bürgern – auch hier am Niederrhein“, sagt Museumsleiterin Anke Wielebski. Die Fliesen verkleideten Kamine oder Wandflächen in Küchen und Wohnräumen.

Dr. Eugen Gerritz ist gelernter Archäologe und war als Studiendirektor und Kommunalpolitiker tätig. Wie ein „kleines Museum“ hatte der leidenschaftliche Sammler rund 40 Jahre seine Fliesen zusammengetragen. Die Vorliebe für Fliesen begann mit einer Landschaftsfliese. „Das Motiv erinnerte mich an ein Gemälde von Rembrandt“, sagt der begeisterte Sammler, der zuvor außerdem Briefmarken und Münzen sammelte. 

Im Spielzeugmuseum stellen die Fliesen in Ergänzung zum historischen Spielzeug einen Beitrag zur Spielforschung dar: „Die verschiedenen Motive halten nicht nur das Spielen und das Spielzeug der vergangenen Jahrhunderte fest, sondern sie zeigen auch die dem Menschen gegebene lebenslange Lust am Spielen“, sagt Anke Wielebski.

Die Darstellungen verbinden Generationen. „Bei der Identifikation der dargestellten Spiele auf den Fliesen können Jung und Alt ins Gespräch kommen“, sagt Dr. Gerritz. Der Krefelder, der früher selbst gerne mit Kindern und Enkeln das Spielzeugmuseum besuchte, kennt die Unterhaltungen vor seiner Sammlung, die zuvor in seinem Wohnzimmer stattfanden. „Kennst du die Spiele noch?“ ist die typische Frage, die oft den Einstieg in eine lebhafte Diskussion bildet. „Ich freue mich, dass ab sofort alle Besucher des Freilichtmuseums Freude an den Spielmotiv-Fliesen haben können“, sagt Dr. Gerritz.

www.niederrheinisches-freilichtmuseum.de
www.facebook.com/niederrheinisches-freilichtmuseum


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Gerritz

Schenkung für das Niederrheinische Freilichtmuseum: Dr. Eugen Gerritz überreicht Kulturdezernent Dr. Andreas Coenen und Museumsleiterin Anke Wielebski Fliesen mit Spielmotiven. Besucher können knapp 100 historische Fliesen im Spielzeugmuseum betrachten. Foto: Jennifer Grünter / Abdruck honorarfrei.

Herausgeber:

Kreis Viersen - Der Landrat
Axel Küppers
Pressesprecher
Rathausmarkt 3
41747 Viersen
Tel. 02162 / 39-1024
Fax 02162 / 39-1026
pressestelle@kreis-viersen.de
www.kreis-viersen.de

Diese Pressestelle ist Mitglied bei presse-service.de [www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.