Kreis Steinfurt. Die Schuldnerberatung des Kreises Steinfurt setzt auf frühzeitige Prävention und bietet deshalb Beratung in Hauptschulen, Realschulen, Gymnasien, Gesamtschulen, Förderschulen, Berufsschulen, Wirtschaftsschulen, Berufskollegs und für Weiterbildungsträger an. Ehrenamtliche Projektmitarbeiter gestalten Unterrichtseinheiten und stärken hierdurch die Finanzkompetenz junger Menschen.
Da die Anfragen von Schulen stetig steigen, sucht das Gesundheitsamt des Kreises Steinfurt für dieses Ehrenamt weitere Interessierte, die ihr berufliches und fachliches Wissen gerne mit einbringen können. Sie werden pädagogisch und fachlich geschult und nehmen regelmäßig an Austauschtreffen statt.
Das Projekt „Ehrenamt in der Schuldnerberatung" gibt es seit Mitte 2011. Sieben Ehrenamtliche beraten derzeit Jugendliche im Umgang mit Geld. Die Projektmitarbeiter besuchen die achten, neunten und zehnten Schulklassen im Unterricht, informieren über Verschuldungsrisiken und zeigen auf, wo Schuldenfallen drohen. Sie informierten über Handykosten, Kleinkredite, Ausgaben des täglichen Lebensunterhaltes, über Versicherungen und die Folgen, wenn Rechnungen nicht bezahlt werden.
Wer Lust auf dieses Ehrenamt hat, erhält weitere Informationen bei Petra Dicke, Gesundheitsamt des Kreises Steinfurt, Telefon 02551 /69-2856, E-Mail petra.dicke@kreis-steinfurt.de.