[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[Druckansicht]

[E-Mail-Abo]
[Suche]

Pressemitteilung der Stadt Iserlohn vom 29.10.2014


Lila Salon mit „weiblicher Kunst“ zu Gast in der Städtischen Galerie Iserlohn

Iserlohn.

Am Dienstag, 11. November, ist der Lila Salon wieder einmal „auf Reisen “ und ab 19.30 Uhr in der Städtischen Galerie Iserlohn, Theodor-Heuss-Ring 24, zu Gast. „Die Kunst ist weiblichlautet der Titel des Vortrages von Dr. Ellen Markgraf. Sie lebt und arbeitet als Kunsthistorikerin und Fotografin in Kassel.

Wenn man sich in der Kunst und Kunstgeschichte umsieht, begegnet man auf den ersten Blick überwiegend männlichen Namen in allen Epochen und Stilen. Fast drängt sich da die Frage auf: Seit wann gibt es eigentlich Künstlerinnen? Namen wie Käthe Kollwitz und Paula Modersohn-Becker, eventuell auch Frida Kahlo und Camille Claudel sind  noch einigermaßen geläufig. Aber welche Frauen sind eigentlich heute auf dem Kunstparkett unterwegs? Die letzte documenta im Jahr 2012 war die erste, bei der die zeitgenössischen Künstlerinnen mehr Berücksichtigung fanden und damit etwas sichtbarer wurden als in der Vergangenheit.

Es gibt in der Tat wesentlich mehr nennenswerte Künstlerinnen als die oben genannten. Dr. Ellen Markgraf möchte einen Einblick geben in ihr Leben und Werk, rückblickend und auch zeitgenössisch und mit Blick auf ganz unterschiedliche Medien wie Malerei, Bildhauerei, Grafik, Fotografie, Video und Installation.

In der Städtischen Galerie gibt es an diesem Abend in der aktuellen Ausstellung der Märkischen Kulturkonferenz zugleich die Gelegenheit, die Arbeiten einer jungen zeitgenössischen Künstlerin kennen zu lernen. Ilona Kohut, die diesjährige Stipendiatin für Bildende Kunst sieht sich eigentlich als Bildhauerin. Die in Ungarn geborene 35-Jährige überzeugte die Jury jedoch mit ihren Zeichnungen.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Karten zum Preis von acht Euro gibt es ausschließlich an der Abendkasse. Mehr Informationen zum Lila Salon gibt es unter www.gleichstellungsstelle-iserlohn.de



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Programmflyer Lila Salon

Lila Salon: Thema „weibliche Kunst“ (Foto: Markgraf)

[Zurück]

STADT ISERLOHN Bereich Medien- u. Öffentlichkeitsarbeit Schillerplatz 7 58636 Iserlohn Tel. 02371/217-1251 Fax 02371/217-2992 pressestelle@iserlohn.de www.iserlohn.de


Die Pressestelle "Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei http://www.presse-service.de/. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.

presse-service.de