[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[E-Mail-Abo]
[Suche]

[Druckansicht]

Pressemitteilung vom
03. November 2014
800 Jahre Frauenbilder in Bad Emstal – Vizelandrätin Susanne Selbert übernimmt Schirmherrschaft für ein einmaliges Projekt

Bad Emstal. In der gut gefüllten Klosterkirche im Bad Emstaler Ortsteil Merxhausen konnte der Kultur- und Geschichtsverein neben vielen Gästen von nah und fern die Vizelandrätin des Landkreises Kassel, Susanne Selbert begrüßen, die die vom Verein angetragene Schirmherrschaft für das Projekt – 800 Jahre Frauenbilder übernahm.

 

Mit der Würdigung des bürgerschaftlichen Engagements ermutigte die Vizelandrätin die ehrenamtlichen Mitglieder und brachte ihr besonderes Interesse an diesem einmaligen Thema zu Ausdruck.

 

In einem kurzen Vortrag ordnete die Historikerin Kirsten Hauer aus Marburg das Projekt in den historischen Kontext ein. Merxhausen kann auf eine einmalige Geschichte zurück blicken, die 800 Jahre Frauengeschichte auf engstem Raum in verschiedenen Institutionen umfasst. Die Phasen vom Kloster über das Hohe Hospital, die Landesheilanstalt bis zur modernen Psychiatrie zeigen in ihrer geschichtlichen Abfolge, wie Frauen und welche Frauen zu unterschiedlichen Zeiten aus welchen Gründen in der jeweiligen Einrichtung lebten – wie sie verwahrt, gepflegt, therapiert oder im auch Nationalsozialismus getötet wurden.

 

Frau Selbert stellte auf beeindruckende und mitreisende Weise das Leben und Leiden der Luise Nauhaus dar, die bis 1941 in Merxhausen lebte und als eine der vielen Opfer der Euthanasie der Nationalsozialisten getötet wurde. Frau Selbert wünscht sich, dass viele der Frauen die in Merxhausen lebten, sei es als Patientinnen, Nonnen oder auch Pflegerinnen eine Geschichte bekommen und für uns heute bildhaft werden.

 

Der Vorsitzende Neumann überreichte aus diesem Anlass der Vizelandrätin Susanne Selbert den Kulturpreis des Vereins, „das Zeichen der Transparenz“.

 

Foto: Jens Siegmann (KuG)



Pressekontakt: Pressestelle LANDKREIS KASSEL, Harald Kühlborn



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:


PresseSchirmherrschaftFoto2014



[Zurück]

LANDKREIS KASSEL
Pressesprecher
Harald Kühlborn
Wilhelmshöher Allee 19 - 21
34117 Kassel
Tel.: 0561/1003-1506
Fax: 0561/1003-1530
Handy: 0173/4663794
E-Mail: pressestelle@landkreiskassel.de
http://www.landkreiskassel.de

presse-service.de Die Pressestelle Pressestelle LANDKREIS KASSEL ist Mitglied bei www.presse-service.de. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.