Land of Plenty im Finale für den Hessischen Gründerpreis
- OB Kaminsky und Wirtschaftsförderin Schulte gratulieren
„Wenn schon Eis, dann Jogurt-Eis mit weniger Fett und Kalorien!“ Davon ist Ernährungswissenschaftlerin Friederike Echterhoff zutiefst überzeugt und hat daher ihre Masterarbeit an der Uni dem Thema „Frozen Yogurt“ gewidmet. Mehrere Jahre verfolgte sie anschließend das Projekt „Ladeneröffnung“, bis sie ein geeignetes Lokal in der Hanauer Innenstadt – direkt am Freiheitsplatz 7 zwischen Fahrstraße und Hammerstraße - fand und dort das „Land of Plenty“ im August 2013 eröffnete. In der Kategorie „Mutige Gründung“ steht sie jetzt gemeinsam mit zwei anderen Bewerbern im Finale für den Hessischen Gründerpreis.
Oberbürgermeister Claus Kaminsky und Erika Schulte, Geschäftsführerin der Hanau Wirtschaftsförderung GmbH, besuchten die junge Geschäftsfrau im Lokal, um ihr für das Erreichte zu gratulieren und für das am 12. November im Gelnhäuser Main-Kinzig-Forum stattfindende Finale Glück zu wünschen: „Unter 90 Beteiligten haben Sie es in der Kategorie „Mutige Gründung“ ins Finale geschafft und werden einen der ersten drei Plätze belegen. Damit sind Sie bereits eine Gewinnerin und das ist eine großartige Leistung“, lobte der OB. Er hoffe, dass die Jury die mutige Entscheidung Echterhoffs zur Geschäftsgründung mit dem ersten Platz belohnen werde. „Immerhin haben Sie Ihr Geschäft in dem Bewusstsein eröffnet, dass Sie noch weitere zwei Jahre eine Großbaustelle mit Lärm und Staub vor der Tür haben werden. Das ist wirklich mutig!“ Mit der Eröffnung des Forum Hanau im September 2015 werde das Land of Plenty sich zukünftig in 1a-Lage befinden. An dieser Stelle habe die junge Frau sehr clever kalkuliert, so der OB, doch bis dahin gelte es noch eine Durststrecke zu überwinden.
Ebenfalls überzeugend finden Schulte und Kaminsky das Geschäftskonzept der Gründerin, die nach ihrem Studium noch ein Eisseminar besucht, eine Barista-Ausbildung absolviert und Kurse zu Businessplanerstellung bestritt, um ihre Geschäftsgründung sorgfältig vorzubereiten. „Ich habe die Rezept für mein Jogurt-Eis selbst entwickelt, da mir die gängigen Mischungen zu säuerlich schmeckten“, erläutert Echterhoff. „Für mein Eis verwende ich weniger Zucker als andere und natürlich keine Sahne, künstlichen Aromen oder Zusatzstoffe.“ Kunden können sich ihre Schälchen mit einer der vier Geschmackssorten selbst befüllen und mit Toppings versehen. Sie haben die Wahl zwischen 30 verschiedenen Zutaten, zu denen unter vielem anderem frische Früchte, kandierte Nüsse, Karamellsauce oder Schokostreusel zählen. „Abgerechnet wird nach Gewicht“, erläutert Friederike Echterhoff, „jeder kann sich soviel Eis oder Toppings nehmen wie er möchte.“ Außerdem gibt es im Land of Plenty auch Kaffee und Erfrischungsgetränke und heiße Waffeln. Für den Winter plane sie noch Milchreis mit auf die Karte zu nehmen, berichtet die Geschäftsführerin. Kaminsky und Schulte zeigten sich beeindruckt vom Geschäftssinn der jungen Gründerin. „Sie werden mit Ihrer Standortwahl und ihrem Konzept hier in Hanau großen Erfolg haben“, prophezeite der OB. „Für die anstehende Entscheidung zum Hessischen Gründerpreis drück ich Ihnen ganz fest beide Daumen!“
Pressekontakt: Stadt Hanau, Ute Wolf, Telefon 06181/295-664
Zu dieser Meldung können wir Ihnen ist folgendes Medium anbieten:
Land of Plenty
Erika Schulte, Geschäftsführerin der Hanau Wirtschaftsförderung GmbH, Friederike Echterhoff, Geschäftsführerin "Land of Plenty" und Oberbürgermeister Claus Kaminsky.
|