[Alle Meldungen] [Medienarchiv] |
[E-Mail-Abo] [Suche] [Druckansicht] |
Pressemitteilung vom 10. November 2014 |
Illustrierter Liederzyklus in der Zierenberger Stadtkirche - Johann-Friedrich-Krause-Gesellschaft und Kasseler Sparkasse unterstützen Kulturreihe der Volkshochschule Region Kassel Zierenberg/Region Kassel. Einen lange geplanten Höhepunkt konnte das Kulturprogramm der Volkshochschule Region Kassel (vhs) am 8. November 2014 in der Zierenberger Stadtkirche ermöglichen. Zusammen mit den ehrenamtlichen Mitgliedern des Zierenberger Kulturvereins veranstaltete die vhs zum Gedenktag an die Progromnacht einen illustrierten Liederzyklus mit dem Titel „Bluer than Blue - bloyer fun blo“. „Das rund 75-minütige Projekt verbindet Lieder des jüdischen Widerstandes mit einer Videoprojektion der kanadischen Künstlerin Avia Moore‘“, erläutert Dr. Klaus Lorenz von der vhs Region Kassel, der die Veranstaltung konzipiert hat. Das Projekt bringt führende Künstler der jiddischen Kultur aus Krakau, Berlin und Montreal zusammen. Es wurde erstmals im Juli 2011 auf dem jüdischen Kulturfestival in Krakau und in der ehemaligen Oskar-Schindler-Fabrik aufgeführt. Es schließt Lieder ein, die Urszulas Markosz – einer der profiliertesten jiddischen Sängerinnen Europas – in Archiven gefunden hat. Markosz wird unterstützt von Christian Dawid - einem der international führenden Klezmerklarinettisten - und Michal Poltorak (Violine, Mandoline) sowie Pawel Pierzchala (Klavier). „Den Künstlern geht es bei dem Projekt nicht um Betroffenheit und reine Dokumentation, sondern um die Anerkennung der Schönheit, der Kraft der Poesie, des Zorns und der Sehnsucht, die den teils unbekannten Liedern innewohnt“, betont Dr. Lorenz. „Bluer than Blue“ sei eine künstlerische Würdigung des Kunstschaffens unter schwierigsten Bedingungen, eine Widmung an kreativen Widerstand, und eine Erinnerung an die Kraft und Notwendigkeit von Kunst.
Möglich wurde diese und die anderen Veranstaltungen der Reihe „Literarische und musikalische Veranstaltungen“ der vhs Region Kassel durch das Engagement der Johann-Friedrich-Krause-Gesellschaft in Kassel. Die Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, die Kulturveranstaltungen der Volkshochschule in Stadt und Landkreis Kassel zu unterstützen. Durch ein finanzielles Engagement der Kasseler Sparkasse ist dies für die aktuelle Veranstaltungssaison 2014/2015 auch gelungen. „Wir freuen uns sehr, dass es gelungen ist mit der Kasseler Sparkasse einen potenten und aufgeschlossenen Partner zu finden“, berichtet Katharina Seewald, die erste Vorsitzende der Johann-Friedrich-Krause-Gesellschaft. Auch die Kasseler Sparkasse sieht die Förderung für die Veranstaltungsreihe positiv: „Die Volkshochschule erreicht mit ihrem Angebot in Stadt und Landkreis Kassel viele Bürger und damit auch viele Kunden der Sparkasse – wir unterstützen also ein kulturelles Angebot für die Region und für unsere Kunden“, erläutert Ingo Buchholz, der Vorstandsvorsitzende der Kasseler Sparkasse. Für Landrat Uwe Schmidt ist das Engagement der Kasseler Sparkasse ein erneuter Beweis für die „tiefe Verankerung der Sparkasse im kulturellen Leben in unserer Region“. Ohne die Unterstützung der Kasseler Sparkasse und ihrer Kulturstiftung könnten viele spannende kulturelle Angebote nicht realisiert werden.
Die Veranstaltungsreihe „Literarische und musikalische Veranstaltungen“ der Volkshochschule Region Kassel läuft seit über zehn Jahren – allerdings war zuletzt aufgrund der schwierigen Haushaltslage von Stadt und Landkreis die Finanzierung immer schwieriger geworden. Die Konzeption der Veranstaltungsreihe sieht vor, dass bei den einzelnen Veranstaltungen lokale Partner wie Buchhandlungen, Kulturvereine, Gemeinden und Schulen Kooperationspartner sind. „Lesungen sind von örtlichen Kooperationspartnern wie beispielsweise der Märchenwache Schauenburg, der Buchhandlung Mander in Wolfhagen, der Wilhelm-Filchner-Schule oder dem Verein Kulturforum Zierenberg, Künstler in Kirche und Rathaus finanziell allein nicht zu tragen“, informiert Dr. Lorenz.
Gemeinsam mit dem Programm der vhs und vielen Ehrenamtlichen von Trendelburg bis Lohfelden ließen sie sich aber organisieren, bewerben und zur Bereicherung der lokalen Kulturangebote umsetzen – in der Kulturscheune Breuna, im Buchladen in Baunatal oder der Bücherei Immenhausen. Für die Saison 2014/2015 sind rund 30 Veranstaltungen geplant. Nach der Veranstaltung in der Zierenberger Stadtkirche steht am 13. November 2014 um 19.00 in der Stadtbücherei Baunatal eine Lesung von Matthias Gibert aus dem aktuellen Band „Müllhalde“ seiner Krimireihe mit dem Kasseler Hauptkommissar Paul Lenz auf dem Programm. Informationen zu den weiteren Veranstaltungen sind auf der Internetseite www.vhs-region-kassel.de unter der Rubrik „Besondere Angebote/Lesungen“ zu finden. Pressekontakt: Pressestelle LANDKREIS KASSEL, Harald Kühlborn Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten: zierenbergkonzert.jpg |
[Zurück] |
LANDKREIS KASSEL
Pressesprecher
Harald Kühlborn
Wilhelmshöher Allee 19 - 21
34117 Kassel
Tel.: 0561/1003-1506
Fax: 0561/1003-1530
Handy: 0173/4663794
E-Mail: pressestelle@landkreiskassel.de
http://www.landkreiskassel.de
Die Pressestelle Pressestelle LANDKREIS KASSEL ist Mitglied bei www.presse-service.de. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.