Alle Meldungen
Presseinfos abonnieren
Suche
Fotoarchiv
Druckansicht



Presseinformation

12. November 2014
Gründergipfel NRW: Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt (WESt) ist auf Infobörse am Freitag, 14. November in Bochum dabei
Beratung, Tipps und Kontakte für Jungunternehmer und Gründungswillige

Kreis Steinfurt/Bochum. Beim Gründergipfel NRW am Freitag, 14. November in der Jahrhunderthalle Bochum haben Gründungsinteressierte sowie Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer einen Tag lang die Gelegenheit, sich zum Thema Selbstständigkeit zu informieren und beraten zu lassen. Auf der Infobörse dabei ist auch die Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt (WESt): Am Stand des landesweiten Netzwerks Unternehmensnachfolge wird eine Beraterin der WESt zeitweise Fragen beantworten und Hilfestellung geben. Der Gründergipfel beginnt um 10 Uhr und endet gegen 16 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei.

 

Die Besucher können sich auf ein vielfältiges Rahmenprogramm freuen: Der Arzt und Kabarettist Dr. Eckart von Hirschhausen tritt mit seinem Programm "Wann macht Gründen glücklich?" auf und setzt sich hierin mit der Psyche des Gründers auseinander.

 

Expertinnen und Experten der STARTERCENTER NRW, der Förderbanken NRW.BANK und KfW Bankengruppe sowie des Bundeswirtschaftsministeriums stehen für Beratungen rund um die Themen Existenzgründung und Unternehmenswachstum zur Verfügung.

 

Daneben ergänzen viele weitere Akteure aus der nordrhein-westfälischen und bundesdeutschen Gründerlandschaft das Informations- und Beratungsangebot. So ist etwa Jan Bredack, Gründer und Geschäftsführer der Veganz GmbH, auf dem Gründergipfel dabei. Der frühere Daimler-Manager kennt beide Seiten: die der abhängigen Beschäftigung und die der Selbstständigkeit. Bredack hat sich mit einer veganen Supermarktkette selbstständig gemacht und wünscht sich sein altes Leben nicht mehr zurück.

 

Professor Dr. Tobias Kollmann, Lehrstuhlinhaber an der Universität Duisburg-Essen,

spricht über das Thema „Digitale Gründerzeit: Was Deutschland jetzt wirklich braucht!"

 

Ein „Markt der Möglichkeiten", Impulsreferate und unterschiedliche Fach-Foren zu verschiedenen Themen runden den Gründergipfel ab.

Veranstalter des GRÜNDERGIPFEL NRW 2014 sind das nordrhein-westfälische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk gemeinsam mit der NRW.BANK, der KfW Bankengruppe und dem Bundeswirtschaftsministerium.

 

Weitere Informationen zum Programm gibt es online unter www.westmbh.de.




Herausgeber:
Kreis Steinfurt, Stabsstelle Landrat; Pressesprecherin: Kirsten Weßling; Tecklenburger Straße 10, 48565 Steinfurt
Telefon: 02551-692160, Telefax: 02551-692100; www.kreis-steinfurt.de, kirsten.wessling@kreis-steinfurt.de