Alle Meldungen
Presseinfos abonnieren
Suche
Fotoarchiv
Druckansicht



Presseinformation

12. November 2014
Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt: Informationsveranstaltungen für Existenzgründer
Während der Gründerwoche Deutschland vom 17. bis 23. November auch Beratungstermine im Kreis Steinfurt

Kreis Steinfurt. Anlässlich der Gründerwoche Deutschland vom 17. bis 23. November finden bundesweit mehr als 1.800 Veranstaltungen statt, um Impulse für eine neue Gründungskultur und ein freundlicheres Gründungsklima zu setzen. Die Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH (WESt) beteiligt sich wie jedes Jahr mit eigenen Angeboten für Existenzgründer und Jungunternehmen. Zwei Beratungssprechtage sollen Gründungsinteressierten Hilfestellungen auf dem Weg zur Selbstständigkeit liefern. Die Sprechtage finden am Dienstag, 18. November in Steinfurt (bei der WESt, Tecklenburger Staße 8) und am Mittwoch, 19. November in Tecklenburg (Kreishaus, Landrat-Schultz-Straße 1), statt. Vorherige Terminvereinbarungen sind aus organisatorischen Gründen unbedingt erforderlich.

 

Die Gründungsberater des STARTCENTER NRW beantworten an diesen Terminen in einem kostenlosen Beratungsgespräch viele Fragen, wie etwa: Lohnt sich das Vorhaben überhaupt? Ist eine Genehmigung erforderlich? Wie sieht die Finanzierung aus?

 

Das STARTERCENTER NRW bei der WESt bietet zudem am Donnerstag, 20. November, ab 16 Uhr das zweistündige Kompaktseminar „Rechnen Sie mit dem Finanzamt – Basiswissen Steuern" an. Referentin ist die Steuerberaterin Barbara Hoffmann-Mikolaiski aus Steinfurt. Die Expertin beantwortet Fragen rund um die Themen Steuern und Finanzamt, die eng mit einer Existenzgründung verknüpft sind, wie etwa: Ist die Tätigkeit gewerblich oder freiberuflich? Muss Umsatzsteuer abgeführt werden oder gilt vielleicht noch die Kleinunternehmerregelung? Welche Buchführungspflichten gibt es?

 

Das Seminar kostet zehn Euro und findet im Gründer- und Innovationspark Steinfurt (GRIPS) statt.

Infos und Anmeldungen für alle drei Termine bei der WESt unter Telefon 02551-692700, post@westmbh.de, www.westmbh.de .




Herausgeber:
Kreis Steinfurt, Stabsstelle Landrat; Pressesprecherin: Kirsten Weßling; Tecklenburger Straße 10, 48565 Steinfurt
Telefon: 02551-692160, Telefax: 02551-692100; www.kreis-steinfurt.de, kirsten.wessling@kreis-steinfurt.de