Stadt Unna Homepage

[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[E-Mail-Abo]
[Suche]

[Druckansicht]

Unna, den 13. November 2014

Digitales Zeitalter in Unnas Schulen
Kreisstadt Unna.

Vielerorts wird die mangelhafte IT-Ausstattung der Schulen beklagt. In einer aktuellen Umfrage der Lehrer-Gewerkschaft VBE wird sie sogar als „mittelalterlich“ bezeichnet. Unna hat sich dieser Aufgabe früh gestellt. Vor über 10 Jahren begannen die ersten Überlegungen für einen Schulcampus neuer Art, der dann in kürzester Zeit Wirklichkeit wurde.  Heute besitzen Unnas Schulen eine hochmoderne IT-Infrastruktur. Alle 20 Schulen der Stadt - ob kleine Grundschulen oder großes Schulzentrum - sind eingebunden.

Ein zentrales Management hält alle Einheiten auf dem neuesten Stand, ein drahtloses Computernetz macht die Nutzer mobil - das Schul- und Bildungssystem in der Hellwegstadt öffnet die Türen zu modernem Lernen. Schülerinnen und Schüler erhalten die Möglichkeit, über hochmoderne Notebooks zu verfügen.

Alles beginnt mit der Infrastruktur, die alle Schulen umspannt und das bekannte Schulnetz für alle bildet. Das Ziel von Unit21 ist: Weg von einzelnen, teuren Insellösungen hin zu einer ganzheitlichen, vernetzten und somit kostengünstigen IT-Infrastruktur für alle Schulen, Schülerinnen, Schüler und Lehrer. So werden knappe Haushaltsmittel optimal genutzt.

„Lehrerinnen und Lehrer sollen lehren statt schrauben und installieren, Schülerinnen und Schüler mit aktueller Technik lernen, statt mit veralteten Medien und längst überholter EDV-Technik geplagt zu werden“, ist für Unnas Schuldezernenten Uwe Kornatz die Maxime.

Der Kerngedanke des Konzeptes ist, über einen zentralen Schulserver und ein hochintelligentes IT-Management einzelne Klassen, komplette Schulen, die Schulen einer Stadt oder einer Region als ein ganzheitliches Schulnetz zu steuern. Die Schaltzentrale des Bildungs-Campus stellt dazu Daten, Inhalte und Programme auf Abruf bereit und eröffnet dank des Kinder- und Jugendschutzes einen gesicherten Internetzugang. Das Rechenzentrum sorgt zugleich für höchste Qualitäts- und Sicherheitsstandards, indem es alle in das Netzwerk integrierten System-Elemente zentral steuert und verwaltet. Lehrerinnen und Lehrer werden so vom Administrationsaufwand befreit und können sich auf ihre Kompetenzen konzentrieren.

Alles Infos  sind auch im Netz zu finden: http://www.unit21.de/campus/ueber-den-campus/

 



Pressekontakt: Kreisstadt Unna, Kreisstadt Unna, Dezernent Uwe Kornatz, Tel. 02303/103-210
[Zurück]




Kreisstadt Unna
Der Bürgermeister
Pressestelle


Oliver Böer
Rathausplatz 1
59423 Unna
Telefon: (02303) 103-101
Telefax: (02303) 103-299

oder

Katja Sahmel
Rathausplatz 1
59423 Unna
Telefon: (02303) 103-202
Telefax: (02303) 103-299

E-Mail: presse@stadt-unna.de
Internet: http://www.unna.de


Die Pressestelle "Kreisstadt Unna" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de