Stadt Unna Homepage

[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[E-Mail-Abo]
[Suche]

[Druckansicht]

Unna, den 14. November 2014

Prävention mit dem ALK-Parcour
Kreisstadt Unna.

„Alkohol wirkt! Auch dort wo Du es nicht brauchst“, lautet ein Slogan von insgesamt fünf Stationen des Alkohol – Parcours der am 24.11. und 25.11.2014 für die Schülerinnen und Schüler des 7. Jahrgangs an der Anne-Frank-Realschule in Unna aufgebaut wird.                                                             

Der Parcours, den die ginko Stiftung für Prävention in Mühlheim betreut und verleiht, wurde im Rahmen der NRW-Landeskampagne „Sucht hat immer eine Geschichte“ für die Klassen 7- 10 konzipiert. An insgesamt 5 verschiedenen Stationen wird den Teilnehmern  eine interaktive Auseinandersetzung mit der Alkoholproblematik im Jugendalter geboten. Dabei besteht die Zielsetzung darin, die Heranwachsenden zu bestärken, auf den Konsum von Alkohol zu verzichten bzw. ihn hinauszuzögern und wenn konsumiert wird, verantwortungsvoll und kritisch mit Alkohol umzugehen.  

Die Suchthilfe im Kreis Unna und das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Unna holen den Alk- Parcour zur Anne-Frank-Realschule. Die Mitarbeiter aus den Bereichen Suchtprophylaxe, erzieherischer Jugendschutz und mobiler Jugendarbeit begleiten gemeinsam mit Lehrern und älteren Schülern der Realschule die einzelnen Stationen. Insgesamt bearbeiten an den zwei Tagen, an denen der Parcour in der Aula aufgebaut ist, drei Klassen mit 90 Schülern die verschiedenen Aufgaben.         

Thematisiert werden das Jugendschutzgesetz und die Aufsichtspflicht, Alternativen zu Alkohol als „Spaßfaktor“, Anmach- und Flirttipps, Auswirkungen auf den Körper und die Schüler können aktiv, mit Hilfe von sogenannten Rauschbrillen simulieren, inwieweit einfache Bewegungsabläufe im Rauschzustand beeinträchtigt sind. Die Jugendlichen erarbeiten sich selber die verschiedenen Aspekte der Alkoholthematik. Das Durchlaufen der Stationen macht Spaß und die Schüler lernen fast ganz nebenbei die Gefahren des frühen Alkoholkonsums bzw. Alkoholmissbrauchs kennen.

Weitere Infos: www.suchtgeschichte.nrw.de



Pressekontakt: Kreisstadt Unna, Büro des Bürgermeisters / Presseangelegenheiten
[Zurück]




Kreisstadt Unna
Der Bürgermeister
Pressestelle


Oliver Böer
Rathausplatz 1
59423 Unna
Telefon: (02303) 103-101
Telefax: (02303) 103-299

oder

Katja Sahmel
Rathausplatz 1
59423 Unna
Telefon: (02303) 103-202
Telefax: (02303) 103-299

E-Mail: presse@stadt-unna.de
Internet: http://www.unna.de


Die Pressestelle "Kreisstadt Unna" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de