[Alle Meldungen] [Medienarchiv] |
[E-Mail-Abo] [Suche] [Druckansicht] |
Pressemitteilung vom 18. November 2014 |
Prämierung der Preisträger im Regionalentscheid „Unser Dorf hat Zukunft“ Fuldatal/Kreis Kassel. Große Freude gibt es im Fuldataler Ortsteil Simmershausen und in Oberweser-Oedelsheim: Die beiden Orte sind Landkreis-Sieger im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ und werden im kommenden Jahr am Landesentscheid teilnehmen.
„Die Entscheidung wurde der Bewertungskommission wieder einmal richtig schwer gemacht“, betont Landrat Uwe Schmidt bei der Preisverleihung im Haus der Begegnung in Fuldatal-Simmershausen. „Was die teilnehmenden Orte präsentiert haben, war wieder ein toller Beleg dafür, wie lebendig die Dorfgemeinschaften im Landkreis Kassel sind“, so Schmidt weiter. Im Wettbewerb 2014 waren kreative neue Ideen für die Perspektiven des ländlichen Raums gefragt. Schmidt: „Das Ergebnis zeigt, dass die Orte nicht den Kopf in den Sand stecken, sondern sich aktiv für den Erhalt der Lebensqualität in ihrem Dorf einsetzen“. Besonders positiv sei, dass sich auch viele „Neubürger“ in den Orten am Wettbewerb beteiligt haben. „Das zeigt, dass es trotz aller Unkenrufe wieder einen Trend zum Leben auf dem Land gibt“, freut sich der Landrat. Dass sich viel Neues tue, zeige auch die Vielzahl von Baustellen in den Dörfern. „Es entstehen neue Projekte, es wird gebaut und Neues entwickelt“, berichtet Schmidt. Das Haus der Begegnung sei ein gutes Beispiel für das, was an vielen Stellen im Landkreis entsteht.
Auch wenn häufig nur vom Abbau von Infrastruktur und Versorgungsleistungen im ländlichen Raum die Rede ist, belege.der Wettbewerb, dass es auch anders geht: Kleine Orte wie Liebenau -Zwergen und Bad Emstal-Balhorn zum Beispiel schafften es, den Betrieb ihrer Freibäder aufrecht zu erhalten und das mit „sehr hohem freiwilligen Engagement“, stellt Schmidt heraus.
Auch quantitativ war der Landkreis Kassel hessenweit erneut Spitze. Im Kreis waren 19 Orts- und Stadtteile mit dabei.
Simmershausen kam in Gruppe A (Orte, die im Dorferneuerungsprogramm waren) auf den ersten Platz, Oedelsheim in der Gruppe B (alle anderen Orte). Die weiteren teilnehmenden Orte folgten zum Teil dicht auf. „Beim hohen Niveau der Präsentationen entschieden am Ende nur kleine Nuancen“, informiert Peter Nissen, Leiter des Servicezentrums Regionalentwicklung des Kreises in Hofgeismar.
Platz 2 und 3 in der Gruppe A gingen an Hofgeismar-Hümme und den Ortsteil Balhorn der Gemeinde Bad Emstal. In der Gruppe B kam Oberweser-Gieselwerder auf Platz 2 und Breuna-Oberlistingen auf den dritten Platz. Außerdem gab es zwei Sonderpreise für besonderes Engagement für Jugend im Dorf für Nieste und Wahlsburg-Vernawahlshausen. Ein weiterer Sonderpreis ging an Wahlsburg-Lippoldsberg für die besonderen Verdienste um den Erhalt historischer Bausubstanz.
Die Siegerorte der Gruppen A und B erhalten je 3.000 Euro und haben die Chance auf eine weitere Prämie im Rahmen des Landesentscheids. Die Zweitplatzierten erhalten 2.000 Euro, an die Dritten in der jeweiligen Gruppe gehen 1.000 Euro. Pressekontakt: Pressestelle LANDKREIS KASSEL, Harald Kühlborn Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten: abschlussunserdorf.jpg |
[Zurück] |
LANDKREIS KASSEL
Pressesprecher
Harald Kühlborn
Wilhelmshöher Allee 19 - 21
34117 Kassel
Tel.: 0561/1003-1506
Fax: 0561/1003-1530
Handy: 0173/4663794
E-Mail: pressestelle@landkreiskassel.de
http://www.landkreiskassel.de
Die Pressestelle Pressestelle LANDKREIS KASSEL ist Mitglied bei www.presse-service.de. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.