[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[E-Mail-Abo]
[Suche]

[Druckansicht]

Pressemitteilung vom
21. November 2014
Landkreis unterstützt Vereine bei Sportgeräten und Investitionen

Vellmar/Kreis Kassel. Der Landkreis Kassel unterstützt die Sportvereine im Kreis mit 88.000 Euro bei vereinseigenen Baumaßnahmen und bei der Beschaffung langlebiger Sportgeräte, sowie für die Jugendförderung und die Geschäftsstelle des Sportkreises Region Kassel e.V.. Nicht in den Fördersumme enthalten ist der größte Beitrag zur Sportförderung im Kreis Kassel durch den Landkreis: Die kostenfreie Nutzung der kreiseigenen Sporthallen und –anlagen durch die Vereine.

„Die Finanzspritze an die Vereine erfolgt auf der Basis der Sportförderungsrichtlinien des Kreises und auf Beschluss des Kreisportbeirates“, informiert Landrat Uwe Schmidt. Trotz der schwierigen Finanzlage des Landkreises sei die Sportförderung für die Vereine ein „unverzichtbarer Beitrag zur Lebensqualität im Kreis“, betont Schmidt. Damit werde das ehrenamtliche Engagement der Aktiven in den Vereinen gewürdigt und eine für die Attraktivität der Kommunen sinnvolle Infrastruktur gefördert.

 

Den höchsten Einzelzuschuss mit rund 7.000 Euro erhält die Schützengilde 1470 Immenhausen e.V. für Baumaßnahmen ihres Schießstandes.Weitere größere Zuschusssummen gehen an den Turn-und Sportverein 1906 in  Niederelsungen e.V. für die Sanierung der Tennenlaufbahn und der Weitsprunganlage ( 5.688,-€) und der Freie Kanu und Sportler e.V. in Bad Emstal für den Bau eines Bootshauses ( 5.400,-€).  Schmidt: „Die Sanierung von Sportstätten und die Erweiterung vorhandener Einrichtungen steht jedes Jahr eindeutig im Vordergrund“.

 

Bei den restlichen Fördermaßnahmen kommen fast alle im Kreis vertretenen Sportarten zum Zug. So erhält der TSV 1897 Udenhausen e.V. 3.664  Euro für eine Flutlichtanlage, der Reit- und Fahrverein 1948 Oberkaufungen e. V. 2.290 Euro für die Komplettsanierung der Dressurvierecke und der TSV Martinhagen 1910 e.V. 1.800 Euro für eine Senioren- Fitnessanlage. Der TSV 1923/46 Grün-Weiß Oberlistingen e.V. kann sich über 1.200 Euro für die Erweiterung ihres Sportlerheimes freuen.

 

Der Kreiszuschuss beläuft sich auf bis zu 10 Prozent der zuwendungsfähigen Kosten und wird nur dann gewährt, wenn sich die jeweilige Kommune in der gleichen Höhe an den Gesamtkosten der Maßnahme beteiligt. Außerdem müssen auch das Land Hessen oder der Landessportbund Hessen oder ein anderer Sportverband einen Anteil zur Finanzierung beitragen, erläutert Landrat Schmidt.

 

Insgesamt 37.133,60 Euro erhielten die Sportvereine im Kreis zur Jugendsportförderung. „In diesem Jahr konnte pro angemeldetem Kind/Jugendlichen, 1,40 Euro an die Vereine mit mindestens 10 Kindern/Jugendlichen ausgezahlt werden“, erläutert der Leiter des Fachbereiches für Verkehr und Sport Uwe Koch. Der Sportkreis Region Kassel bekommt 4.059 Euro für die Geschäftsstellenarbeit.

 

Auch in Zukunft werde der Landkreis Kassel den Sportvereinen wieder finanzielle Unterstützung für vereinseigene Baumaßnahmen und Gerätebeschaffungen leisten können, kündigt Landrat Schmidt an. Anträge auf Kreiszuwendungen können vor Baubeginn beziehungsweise vor der Anschaffung von Geräten beim Landkreis Kassel, Fachdienst 220 Verkehr und Sport im Kasinoweg 22 in Hofgeismar gestellt werden. Ansprechpartnerin ist Petra Krick, Tel: 05671/8001-2274.



Pressekontakt: Pressestelle LANDKREIS KASSEL, Ute Jäger



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:


Kreis WOH.jpg
Auf dem Foto sieht man Landrat Uwe Schmidt mit dem Leiter des Fachbereiches für Sport und Verkehr, Uwe Koch, mit Vertretern der geförderten Vereine


Sportförderung - Kreiszuwendungen 2014



[Zurück]

LANDKREIS KASSEL
Pressesprecher
Harald Kühlborn
Wilhelmshöher Allee 19 - 21
34117 Kassel
Tel.: 0561/1003-1506
Fax: 0561/1003-1530
Handy: 0173/4663794
E-Mail: pressestelle@landkreiskassel.de
http://www.landkreiskassel.de

presse-service.de Die Pressestelle Pressestelle LANDKREIS KASSEL ist Mitglied bei www.presse-service.de. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.