Der Deutsche Managerverband engagiert sich ab sofort als Supporter der Ethik Society und möchte mit diesem Schritt die Prinzipien des ehrbaren Kaufmannstums, unternehmerisches Engagement im Sinne einer gesellschaftlichen Verantwortung und integres Wirtschaften fördern – sowohl im eigenen Verband als auch in der Gesellschaft und in der Politik. Neben dem Wissenstransfer und Austausch mit den anderen Akteuren in der Ethik Society, die sich ebenfalls ethischen Business-Grundsätzen verpflichtet fühlen, möchte der Deutsche Managerverband so auch zu einer politischen Debatte rund um dieses wichtige Thema beitragen.
„Sowohl Verbraucher als auch Firmenkunden fordern immer mehr Transparenz und erwarten Blicke hinter die Kulissen von Unternehmen. Ein Trend, der Chancen bietet, auf allen Ebenen sein eigenes Handeln im Business zu hinterfragen und ethische Maßstäbe nicht nur zu formulieren, sondern auch konsequent umzusetzen“, meint Falk Al-Omary, Vorsitzender des Deutschen Managerverbandes. Bei diesem Trend wolle der Deutsche Managerverband genauso Vorreiter sein wie die Ethik Society. Deswegen wirke der Verband gerne in der Ethik Society mit.
„Wir freuen uns, dass sich der Deutsche Managerverband der Ethik Society als Supporter angeschlossen hat“, erklärt Jürgen Linsenmaier, Initiator der Ethik Society. Mit dem Deutschen Managerverband habe die Gemeinschaft einen wichtigen Partner gewonnen, der glaubhaft für Ethik einstehe und der mit seinem politischem Gewicht viele Synergien schaffen könne.
„Das Thema Ethik ist in vielen Chefetagen und Unternehmerköpfen angekommen“, sagt Jürgen Linsenmaier, der als Vortragsredner und Marketingprofi immer wieder Unternehmen rund um die Themen Reputation, Renommee und Integrität berät und begleitet. Er ist der Ideengeber der Ethik Society, mit der er „eine lebendige Plattform des Austauschs und der Begegnung“ geschaffen hat. „Ethisches Handeln in Unternehmen ist eine ganzheitliche Aufgabe. Es geht um weit mehr als um Marketing und definierte Werte. Ethik zeigt sich auch und vor allem im schonenden Umgang mit Ressourcen, in der Führung von Mitarbeitern, in der Qualität der Produkte und der Lieferkette sowie in der eigentlichen Leistungserbringung“, verdeutlicht der mehrfache Buchautor Linsenmaier. Ethik betreffe alle Bereiche eines Unternehmens und könne nicht verordnet werden. Ethik müsse gelebt werden. Um das zu erreichen, biete die Ethik Society praktische Unterstützung.
Wer sich für die Ethik Society oder eine Mitgliedschaft interessiert, findet weitere Informationen unter www.ethik-society.com. Mehr über den Deutschen Managerverband und sein Engagement gibt es unter www.managerverband.de.
Hintergrund Jürgen Linsenmaier
Jürgen Linsenmaier ist Reputationsexperte, Marketingprofi, Autor, Vortragsredner und Unternehmer aus Leidenschaft. Schon als Student gründete er sein erstes eigenes Unternehmen, einen Verlag. Alle von ihm entwickelten Zeitschriften sind nach mehr als 30 Jahren noch heute bedeutend im Markt platziert. Seinen Erfahrungsschatz sammelte er in seiner langjährigen Tätigkeit als Geschäftsführer und Vorstand eines Medienhauses. Durch seine Laufbahn als Manager und Unternehmer kennt er die Probleme, mit denen mittelständische Unternehmen tagtäglich zu tun haben. Jürgen Linsenmaier ist ein Mann aus der Praxis für die Praxis. In seinen Vorträgen begeistert er die Zuhörer mit seiner authentischen und praxisorientierten Art der Vermittlung gelebten Erfolgswissens. Sein Motto und Titel seines ersten Buches: „Ihr guter Ruf verkauft! Sonst nichts.“
Hintergrund Deutscher Managerverband
Der Deutsche Managerverband ist der Berufsverband für Manager in Konzernen, Führungskräfte im Mittelstand und freie Unternehmer. Er ist exklusiver Business Club und politischer Interessenverband in einem. Er versteht sich als politischer Akteur für mehr freiheitliche Marktwirtschaft und weniger staatlichen Einfluss. Er vertritt die persönlichen und beruflichen Interessen seiner Mitglieder in Wirtschaft, Politik und Öffentlichkeit und fördert aktiv Karrieren, Best-Practices und persönliche Erfolgsstrategien. Der Deutsche Managerverband setzt sich für Wachstum und Wohlstand ein und betrachtet als Basis dafür eine leistungsfreundliche Gesellschaft, die das Erwirtschaften vor das Verteilen stellt.
Kontakt
Jürgen Linsenmaier
Redner & Reputationsexperte
Oberer Markplatz 2
73614 Schorndorf
Telefon: +49 7181 6059895
Telefax: +49 7181 6059890
Mail: mail@juergen-linsenmaier.de
Web: www.juergen-linsenmaier.de
Facebook: http://www.facebook.com/juergen.linsenmaier
Bei technischen oder redaktionellen Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Presseagentur: Spreeforum International GmbH, Falk Al-Omary, Tel.: 0171 / 2023223, falk.al-omary@spreeforum.com.
Hinweis
Dieser Artikel kann frei und ohne weitere Vergütung abgedruckt werden. Ein Belegexemplar wird gerne entgegengenommen. Ggf. beiliegende Fotos sind lizenzfrei verwendbar.