Der nächste Stadtschreiber von Magdeburg wird sich erstmals am Donnerstag, den 4. Dezember, um 19 Uhr im Literaturhaus Magdeburg präsentieren. Im Rahmen der neuen Ausstellung über den Schriftsteller „Heinz Kruschel (1929–2011) – Schreiben und Malen“ liest Peter Wawerzinek Auszüge aus seinem autobiografisch gefärbten Roman „Rabenliebe“.
Der Schauspieler David Emig wird die Ausstellung mit Passagen aus Heinz Kruschels Roman „Gesucht wird die freundliche Welt“ eröffnen. Die Ausstellung gewährt Einblicke in den Nachlass des Magdeburger Autors Kruschel.
In „Gesucht wird die freundliche Welt“ behandelt Heinz Kruschel ein Thema, dass auch Peter Wawerzinek in „Rabenliebe“ verarbeitet hat: das Leben von rebellierenden Kindern und Jugendlichen in Heimen der ehemaligen DDR und ihrer Suche nach der eigenen Identität. Schriftsteller Heinz Kruschel sah darin einen literarischen Stoff, zu dem er durch persönliche Erlebnisse, aber nicht durch eigenes Erleben angeregt wurde. Sein Roman wurde 1978 im DEFA-Film „Sabine Wulff“ mit der Schauspielerin Karin Düwel umgesetzt.
Mit Magdeburg verbinden den Berliner Autor Peter Wawerzinek zwei Lesungen aus „Rabenliebe“ in den Jahren 2010 und 2011 im Literaturhaus sowie eine Lesung aus „Raubzüge“ im Kulturzentrum Moritzhof. Für „Rabenliebe“ erhielt Peter Wawerzinek im Jahr 2010 den Ingeborg-Bachmann-Preis. Wawerzinek wurde 1954 unter dem Namen Peter Runkel in Rostock geboren und wuchs in verschiedenen Heimen und bei einigen Pflegefamilien auf. Seine künstlerische Laufbahn als Schriftsteller, Regisseur, Hörspielautor und Sänger startete er 1988.
Vom 1. März bis zum 30. September 2015 kann Peter Wawerzinek als nächster Stadtschreiber mit schriftstellerischen Mitteln die Geschichte und Gegenwart von Magdeburg reflektieren. Der Titel des Magdeburger Stadtschreibers wird seit dem Jahr 2013 jährlich vergeben. Er unterstützt das kreative Schaffen des Stadtschreibers durch ein Stipendium und beinhaltet das Eintauchen in das urbane Leben und die Durchdringung der literarisch-kulturpolitischen Traditionen der Stadt.