[E-Mail-Abo] |
Pressemitteilung der Stadt Iserlohn vom 28.11.2014
Kinderweihnachtsdorf auf dem Marktplatz in Iserlohn öffnet am Donnerstag, 11. Dezember Am Donnerstag, 11. Dezember, um 15 Uhr eröffnet Bürgermeister Dr. Peter Paul Ahrens gemeinsam mit Sponsoren, Initiatoren und zahlreichen Mitstreitern offiziell das diesjährige Kinderweihnachtsdorf in der Iserlohner Innenstadt. Direkt im Anschluss startet wieder die große Weihnachtsparade der Kinder durch die City. Das Kinderweihnachtsdorf ist inzwischen zur Tradition geworden. Bereits seit 2006öffnet es alljährlich seine Pfortenauf dem Marktplatzund bietet Kindern zwischen vier und zwölf Jahrenund ihren Eltern ein abwechslungsreiches weihnachtliches Programm in beheizten Zelten: Erstmalig wird es in diesem Jahr einen „Kinderwagenparkplatz“ geben, damit Eltern mit ihren Kindern unbeschwert durch die Zelte bummeln können. Und ebenfalls zum ersten Mal können Eltern und Kinder in diesem Jahr etwas Außergewöhnliches im Kinderweihnachtsdorf leisten. So können die Kinder in den Zelten nicht nur Geschenke für sich und ihre Familien basteln, sondern sie können diese auch spenden für Flüchtlingskinder, die in Iserlohn untergebracht sind. Der Eintritt zum Kinderweihnachtsdorf ist frei. Die offizielle Währung für das Material bei den Bastel- und Kreativangeboten ist der „Weihnachtstaler“ (ein Weihnachtstaler kostet fünzig Cent). Mit ihm können Kinder und Eltern auch die Getränke und alle anderen Köstlichkeiten im Cafézelt bezahlen. Möglich wird das Kinderweihnachtsdorf auch in diesem Jahr durch das Zusammenwirken zahlreicher Sponsoren und die tatkräftige Unterstützung von Institutionen, Organisationen, Vereinen und vielen freiwilligen Helfern. Die Stadt Iserlohn dankt allen, die dazu beitragen, erneut ein Kinderweihnachtsdorf zu organisieren, in dem Kinder die ideellen Inhalte und Anliegen von Weihnachten in der Vorweihnachtszeit als eine Zeit der Ruhe und Besinnlichkeit erleben können. Der Programmflyer ist im Rathaus am Schillerplatz, in den Bürgerservice-Stellen in Letmathe, Von-der-Kuhlen-Straße 14, und in Hennen, Hennener Bahnhofstraße 20a, in den städtischen Büchereien sowie in der Sparkasse erhältlich und auf der Homepage der Stadt Iserlohn unter www.iserlohn.de veröffentlicht. Telefonische Informationen gibt es beim Kinder- und Jugendbüro unter der Rufnummer 02371 / 217-2246. |
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten: Kinderweihnachtsdorf 2014
Kinderweihnachtsdorf 2014 - Programm
|
[Zurück] |
STADT ISERLOHN Bereich Medien- u. Öffentlichkeitsarbeit Schillerplatz 7 58636 Iserlohn Tel. 02371/217-1251 Fax 02371/217-2992 pressestelle@iserlohn.de www.iserlohn.de |
|
Die Pressestelle "Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei http://www.presse-service.de/. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. |
![]() |