[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[E-Mail-Abo]
[Suche]

[Druckansicht]

Pressemitteilung vom
04. Dezember 2014
Schmidt: „Sechszügigkeit der Ahnatalschule Vellmar passt in die Schullandschaft im Kreis“

Vellmar/Landkreis Kassel. Die vom Staatlichen Schulamt für die Stadt und den Landkreis Kassel genehmigte Reduzierung der Aufnahmekapazität der Ahnatalschule in Vellmar von acht auf sechs Klassen pro Jahrgang passt für Landrat Uwe Schmidt in die Schullandschaft im Landkreis Kassel. „Sechs Klassen pro Jahrgangsstufe sind die übliche Größenordnung für die größeren Gesamtschulen im Landkreis und alle Schulen können damit ein attraktives Angebot mit hoher pädagogischer Qualität umsetzen“, betont Schmidt.

 

Die Notwendigkeit der Beschränkung der möglichen Klassen in einer Jahrgangsstufe ergäbe sich regelmäßig dann, wenn für die Gesamtbalance des vielfältigen schulischen Angebots im Landkreis „eine Schieflage“ droht. Schmidt: „Wir müssen dann reagieren, da wir neben dem Wohl einer einzelnen Schule immer  auch die Gesamtsituation der Schulen im Kreis im Blick haben müssen“.

 

Zum originären Einzugsgebiet der Ahnatalschule Vellmar gehören die Kommunen Ahnatal und Vellmar. Wenn viele Schüler aus den Einzugsbereichen der Gesamtschulen in Fuldatal, Grebenstein und Immenhausen die Schule in Vellmar wählen, führt dies dazu, dass diese Schulen perspektivisch Probleme bekommen, da sie aufgrund sinkender Schülerzahlen Einschränkungen im pädagogischen Angebot vornehmen müssen. Außerdem wirke sich eine „zu starke Sogwirkung“ der Ahnatalschule auch negativ auf das Oberstufengymnasium in Hofgeismar aus.

„Schüler aus Grebenstein und Immenhausen, die traditionell zur Albert-Schweitzer-Schule nach Hofgeismar gehen, werden nach der Mittelstufe in Vellmar verstärkt auf Kasseler Gymnasien landen“, befürchtet Landrat Schmidt.

Durch die Sechszügigkeit der Ahnatalschule ab dem Schuljahr 2015/2016 sei auf jeden Fall gewährleistet, dass alle Schüler aus Ahnatal und Vellmar, die die Schule besuchen wollen, dort auch einen Platz finden werden.

 

„Unsere Entscheidung für eine Verringerung der Aufnahmekapazität, die wir so auch an der Theodor-Heuss-Schule in Baunatal im letzten Schuljahr ohne Folgeprobleme getroffen haben, ist keine Entscheidung gegen die sehr gute Arbeit der Ahnatalschule, sondern eine Entscheidung für den Erhalt des vielfältigen Bildungsangebots im Landkreis Kassel“, bilanziert Schmidt abschließend.



Pressekontakt: Pressestelle LANDKREIS KASSEL, Harald Kühlborn

[Zurück]

LANDKREIS KASSEL
Pressesprecher
Harald Kühlborn
Wilhelmshöher Allee 19 - 21
34117 Kassel
Tel.: 0561/1003-1506
Fax: 0561/1003-1530
Handy: 0173/4663794
E-Mail: pressestelle@landkreiskassel.de
http://www.landkreiskassel.de

presse-service.de Die Pressestelle Pressestelle LANDKREIS KASSEL ist Mitglied bei www.presse-service.de. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.