Landeshauptstadt Magdeburg: PRESSEINFORMATIONEN

Magdeburg, 05. Dezember 2014

Ausgebauter Parkplatz am früheren Elbbahnhof zur öffentlichen Nutzung freigegeben

Arbeiten nach drei Monaten beendet

Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper hat heute den ausgebauten Parkplatz am früheren Elbbahnhof offiziell freigegeben. Nach dreimonatiger Bauzeit stehen ab sofort mehr als 300 Stellplätze zwischen dem Hammersteinweg und der Steubenallee zur Verfügung. Die Kosten für die Baumaßnahme betragen rund 430.000 Euro.

„Mit dem ausgebauten Parkplatz wurde ein Schandfleck am neuen Wohngebiet im früheren Elbbahnhof beseitigt“, freut sich Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper über die beendeten Arbeiten. „Ab sofort stehen für Besucher der Gruson-Gewächshäuser und des Gesellschaftshauses im Klosterbergegarten, für Gäste von Veranstaltungen im Rotehornpark und für Tagesparker insgesamt 316 Parkplätze zur Verfügung.“

 

Während diese mit Natursteingroßpflaster gebaut wurden, haben die Zufahrt und die Fahrgassen eine Asphaltdecke erhalten. Zuvor wurden die Flächen mit einer Tragschicht befestigt und eine geschlossene Entwässerung über Straßenabläufe hergestellt. Auf der Westseite befinden sich zudem Gehwegquerungen, über die sowohl die Steubenallee als auch das Schleinufer bequem erreicht werden können. Auch die Voraussetzungen für die geplante Bewirtschaftung des Parkplatzes sind mit der Aufstellung und Inbetriebnahme von sieben Parkscheinautomaten erfüllt.

 

Die Fläche unter der Vorlandbrücke der Sternbrücke war bereits im Jahr 2006 in einer ersten Ausbaustufe mit einer Tragschicht befestigt worden. Die starke Nutzung hatte jedoch zur Folge, dass sich die unbefestigten Oberflächen verdichteten, weshalb angesammeltes Niederschlagswasser nicht mehr flächenweise versickern konnte. In Verbindung mit entsprechenden Witterungsbedingungen wie Starkregen oder Schneeschmelze waren Teile der Parkplatzflächen zeitweise nicht mehr nutzbar. Die großflächigen Wasseransammlungen zogen dann weitere Schäden nach sich.

 

Der Stadtrat hat gestern auf Vorschlag der Verwaltung beschlossen, den ausgebauten Parkplatz in das Tarifgebiet „Rot/Erweitertes Stadtzentrum“ aufzunehmen. Demnach kostet montags bis samstags von 8.00 bis 20.00 Uhr eine Stunde 50 Cent. Die Gebühren für sechs bis zwölf Stunden betragen insgesamt drei Euro. Kurzparker können für 20 Cent ihr Fahrzeug 15 Minuten abstellen. Die Inbetriebnahme der Parkscheinautomaten wird noch in diesem Monat erfolgen.

 

Die Landeshauptstadt Magdeburg dankt allen betroffenen Verkehrsteilnehmern für ihr Verständnis wegen der Nichtnutzbarkeit in den vergangenen drei Monaten.




[Drucken]


Landeshauptstadt Magdeburg
Frau Kerstin Kinszorra
Büro des Oberbürgermeisters
Teamleiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Alter Markt 6
39104 Magdeburg
Telefon: (03 91) 5 40 27 69
FAX: (03 91) 5 40 21 27
E-Mail: Kerstin.kinszorra@ob.magdeburg.de
URL: www.magdeburg.de

Die Pressestelle "Landeshauptstadt Magdeburg" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de