16. Dezember 2014

Der Vergangenheit auf den Fersen

Berufskolleg Viersen: Schüler besuchen die Gedenkstätte Auschwitz

Viersen

17 Schüler des Berufskollegs Viersen haben ihre Geschichtskenntnisse bei einer Reise zur Gedenkstätte in Auschwitz vertieft. Auszubildende kaufmännischer Berufe und Schüler des Wirtschaftsgymnasiums  sowie der Fachoberschule Gesundheit besuchten in Polen mit Geschichtslehrer Michael Guse und Pfarrerin Petra Vahrenhorst das Lager Auschwitz I mit Museumsteil und das Lager Auschwitz-Birkenau. In Birkenau besichtigte die Gruppe Überreste von Gaskammern und Krematorien. „Wir sahen uns den Todesblock an, wo es mir kalt den Rücken runter lief, obwohl wir gut vorbereitet waren“, sagte die neunzehnjährige Lisa nach der Führung.

Einschneidend waren für die Schülerinnen und Schüler Schilderungen eines Zeitzeugen. Dieser ist einer der letzten Überlebenden aus dem Konzentrationslager Buchenwald und erzählte den Heranwachsenden von Haft, Flucht und Hunger. Besichtigungen der Städte Oswiecim und Krakau rundeten die Reise ab. Dort konnten die Schüler einige der Drehorte des Spielfilms „Schindlers Liste“ entdecken. Die Initiativen "Deutsch-Polnisches Jugendwerk" und "Die Stiftung. Erinnern ermöglichen" haben die Reise der Schüler finanziell unterstützt.

www.berufskolleg-viersen.de


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Auschwitz

Schüler des Berufskollegs Viersen: Die Jugendlichen besuchen bei einer Reise die Gedenkstätte Auschwitz. Foto: Berufskolleg Viersen / Abdruck honorarfrei.

Herausgeber:

Kreis Viersen - Der Landrat
Axel Küppers
Pressesprecher
Rathausmarkt 3
41747 Viersen
Tel. 02162 / 39-1024
Fax 02162 / 39-1026
pressestelle@kreis-viersen.de
www.kreis-viersen.de

Diese Pressestelle ist Mitglied bei presse-service.de [www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.