23. Dezember 2014
Kreis Viersen
Das schönste Weihnachtsgeschenk haben sich die Studierenden vom Weiterbildungskolleg Kreis Viersen selbst gemacht: 23 von ihnen haben vor den Feiertagen ihr Abitur auf dem zweiten Bildungsweg bestanden, weitere 4 die Fachhochschulreife. „Unsere Schule bietet die Chance, die Weichen neu zu stellen“, sagte Schulleiter Karl-Heinz Loch auf der Abschlussfeier in Dülken.
Loch lobte das Durchhaltevermögen der Absolventen. Viele von ihnen waren neben der Schule auch im Job eingespannt. Es komme darauf an, nach einem Neustart alle Kräfte zu mobilisieren, um durchzuhalten. „Der Ausblick auf einen anderen Beruf, auf ein Studium, auf eine Erweiterung der beruflichen Qualifizierung hat die jungen Erwachsenen motiviert“, so der Schulleiter.
Die Leistungen der Absolventen können sich sehen lassen: Mit einem Notendurchschnitt von 2,46 liegen die Kreis Viersener sogar leicht unter dem Landesschnitt der Gymnasien und Gesamtsachulen von 2,49. Drei Studierende erreichten einen Schnitt von 1,5 und besser.
Ihr Abitur bestanden haben unter anderem Martina Bons (Grefrath), Florian Dix (Titz), Sonja George (Mönchengladbach), Annika Gobbers (Mönchengladbach), Emma Graf (Mönchengladbach), Anne-Mareen Groterath (Mönchengladbach), Melanie Heitzer (Viersen), Jessica Jürgens (Brüggen), Kertin Reichel (Tönisvorst), Linda Scheler (Mönchengladbach), Eva Schneider (Mönchengladbach), Monika Siebertz (Hückelhoven), Inna Welk (Heinsberg), Cem Güzel (Krefeld), Lars Hoffmann (Krefeld) sowie Stephanie Seidel (Krefeld).
www.wbk-viersen.de
WBK Abitur
Diese Schülerinnen und Schüler haben ihren Schulabschluss auf dem zweiten Bildungsweg bestanden: Die Abiturienten und Fachhochschulabsolventen des Weiterbildungskollegs Kreis Viersen.
Foto: Weiterbildungskolleg Kreis Viersen / Abdruck honorarfrei
Herausgeber:
Kreis Viersen - Der Landrat
Axel Küppers
Pressesprecher
Rathausmarkt 3
41747 Viersen
Tel. 02162 / 39-1024
Fax 02162 / 39-1026
pressestelle@kreis-viersen.de
www.kreis-viersen.de