Leer. Investitionen in die Verkehrs-Infrastruktur nehmen wie immer einen erklecklichen Anteil im Haushalt des Landkreises Leer ein. Das war 2014 nicht anders. „Schlaglöcher und andere Straßenschäden, die erst spät beseitigt werden, kommen auf Dauer teuer zu stehen“, sagt Landrat Bernhard Bramlage im Jahresbericht 2014. Deshalb hält der Landkreis seine Kreisstraßen in Schuss – oder baut sie neu, wenn es Not tut. Verantwortlich dafür zeichnet das Straßen- und Tiefbauamt unter Leitung von Karl-Heinz Schüür.
Die bedeutendsten Projekte im vorigen Jahr: Ausbau Boenster Straße in Bunde, Teil I, 1,07 Millionen Euro; Kreisstraße 63 in Boekzetelerfehn, Teil I, 1,07 Millionen Euro; Reparatur Kreisstraße 13 in Lammertsfehn und Selverde, 485.000 Euro; Reparatur Kreisstraße 27 Stapelmoor-Halte einschließlich Verkehrskreisel, 300.000 Euro; Reparatur Kreisstraße 8 in Veenhusen, 200.000 Euro.
Weiter: Erneuerung Radweg Kreisstraße 43 in Pogum, 80.000 Euro; Nacherhöhung Emsdeich in Hohegaste und Oldersum, 160.000 Euro; Instandsetzung Außenberme des Emsdeichs nördlich Jann-Berghaus-Brücke, 565.000 Euro; neues Silo für Straßensalz auf dem Betriebsgelände Logabirum, 220.000 Euro; Reparatur Kreisstraße 35 in Weenermoor, 145.000 Euro; Reparatur Klinkerfahrbahn Kreisstraße 38 „Dukelweg“ in Jemgum; Reparatur Kreisstraße 18 in Amdorf, 48.000 Euro; neue Buswartehalle in Boen, 50.000 Euro.
Mitarbeiter des Straßen- und Tiefbauamtes mussten im vorigen Winter 36 Mal zu Streu- und Räumdiensten aufbrechen. Der erste war am 20. November 2013, der letzte am 26. März 2014. Der Salzverbrauch betrug 870, der Soleverbrauch 320 Tonnen.
Landkreis Leer ist Mitglied bei www.presse-service.de. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.
Borkumer Zeitung
General-Anzeiger
Ostfriesen-Zeitung
Rheiderland-Zeitung
Wochenzeitungen
Monatszeitschrift
Der Leeraner
leer aktuell
Leeraner Bürgerzeitung