Hilfsnavigation
Volltextsuche
Pressestelle
Seiteninhalt

Bessere Hygiene – weniger Keime


- Jahresrückblick 2014, Teil 13 -
07. Januar 2015

Leer. Mit guter Hygiene gegen Keime und damit gegen Infektionen: Dieser Anspruch steckt hinter dem Qualitätssiegel "Eur-Safety Health-net“ für Krankenhäuser und Pflegeheime. Im Landkreis Leer betreut das Gesundheitsamt das Netzwerk, das 2010 zur Verbesserung der Patientensicherheit und Infektionsschutz gegründet wurde.

Zahlreiche Häuser beteiligen sich. Das Gesundheitsamt unterstützt sie, die Anforderungen des Qualitätssiegels zu erfüllen. Wie der Landkreis in seinem Jahresbericht notiert, wurden 16 Alten- und Pflegeheime 2014 mit dem Qualitätssiegel ausgezeichnet.

Die Namen: Seniorenhuus in’t Skuul auf Borkum, Seniorenwohnheim Heisfelde, Alten- und Pflegeheim „Haus Friede“ Leer, Awo-Altenwohnzentrum Leer, Pro Senis Leer (zwei Häuser), Altenheim Hesel, Altenwohn- und Pflegezentrum Eben Eser Moormerland, Pflege-Wohnpark „Haus am Königsmoor“ Moormerland, Sonnenhaus Idafehn, Pflege-Wohnpark „Haus zwischen den Wieken“ Ostrhauderfehn, Seniorenzentrum Rhaudermoor, Altenzentrum Rheiderland Weener, Altenpflegeheim „Haus am Schwalbenweg“ Westoverledingen und Alten- und Pflegeheim Erika Pahl, Westoverledingen.

Landkreis Leer
Bergmannstraße 37
D-26789 Leer


Telefon: +49 (0) 491 / 926-1254
Telefax: +49 (0) 491 / 926-1200
E-Mail: pressestelle@landkreis-leer.de

presse-service.de Landkreis Leer ist Mitglied bei www.presse-service.de. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.

Kontakt

Büro des Landrats/Pressestelle
Amtsleiter / Pressesprecher
Bergmannstraße 37
26789 Leer
Karte anzeigen

Telefon: 0491 926-1254
Fax: 0491 926-1200
E-Mail oder Kontaktformular
Büro des Landrats/Pressestelle
Pressesprecherin
Bergmannstraße 37
26789 Leer
Karte anzeigen

Telefon: 0491 926-1149
Fax: 0491 926-91149
E-Mail oder Kontaktformular