[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[E-Mail-Abo]
[Suche]

[Druckansicht]

Pressemitteilung vom
22. Januar 2015
Neue Basis für HESSENCAMPUS Kassel - Kultusminister Lorz, Oberbürgermeister Hilgen und Landrat Schmidt unterzeichnen Kooperationsvereinbarung

Region Kassel. „Mit der Einführung des Bildungsnetzwerks HESSENCAMPUS haben wir eine verbindliche und dauerhafte Grundlage für alle Initiativen geschaffen, die den Zugang zur Weiterbildung und zum Lebensbegleitenden Lernen erleichtern und verbessern wollen“, erläutert der Hessische Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz bei der Unterzeichnung der Regionalen Kooperationsvereinbarung zum HESSENCAMPUS Kassel im Kreishaus Kassel. Damit kann nun auch in Stadt und  Landkreis Kassel „der dauerhafte Regelbetrieb für das Bildungsnetzwerk beginnen“, so Prof. Dr. Lorz weiter.

 

Der HESSENCAMPUS Kassel ist ein gemeinsames Projekt der Stadt Kassel, des Landkreises Kassel und des Landes Hessen. Im Rahmen des Projekts soll die Bildungsbeteiligung von Erwachsenen in der Region verbessert werden. Der HESSENCAMPUS wurde vom Land Hessen in Form der Projektförderung initiiert und wird nun über regionale Kooperationsvereinbarungen in Landkreisen und kreisfreien Städten dauerhaft eingerichtet. Stadt und  Landkreis Kassel sind seit dem Jahr 2007 dabei. Koordiniert wird der HESSENCAMPUS Kassel von der Volkshochschule Region Kassel – Partner sind 17 Bildungseinrichtungen in Stadt und Landkreis Kassel. „Wir haben mit dem HESSENCAMPUS Kassel eine auf die spezifischen Bedürfnisse der Region Kassel zugeschnittenes Bildungsnetzwerk aufbauen können und sind sehr froh darüber, dass wir die bisherige Projektarbeit jetzt dauerhaft absichern können“, sind sich Oberbürgermeister Bertram Hilgen und Landrat Uwe Schmidt einig. Durch die neue Kooperationsvereinbarung werde die bisherige erfolgreiche Projektarbeit „in das Regelgeschäft überführt“. „Es ist ein gutes Angebot für die Menschen in der Region, das auch sehr gut angenommen wird“, betonen Hilgen und Schmidt.

 

In der Region Kassel ist der HESSENCAMPUS dezentral aufgestellt: Sechs qualifizierte Bildungsberater kümmern sich um die Umsetzung der Kooperationsvereinbarung.

Kultusminister, Oberbürgermeister und Landrat stimmen darin überein, dass die Erwachsenenbildung zukünftig noch an Bedeutung zunehmen wird: „Angebote für Lebensbegleitendes Lernen sind immer auch ein Baustein gegen den Fachkräftemangel“.  

 

Hintergrund:

Der HESSENCAMPUS Kassel unterstützt Bildungsaktivitäten in Berufs- und Lebenswelt und bietet so in der immer komplexeren Bildungslandschaft Orientierung. Ein besonderer Schwerpunkt ist die Unterstützung im Bereich Lebensbegleitendes Lernen. In Stadt und Landkreis Kassel sind die Arnold-Bode-Schule, die Max-Eyth-Schule, die Oskar-von-Miller-Schule (alle Kassel) und die Herwig-Blankertz-Schule (Hofgeismar/Wolfhagen) mit von der Partie. Außerdem sind das Kulturzentrum Schlachthof in  Kassel, das Bildungswerk der Gewerkschaft Verdi, das Bildungszentrum des Hessischen Handwerks, der Landessportbund und die privaten Bildungsträger BUPnet und gpdm mit im Boot. Bestandteil des Bildungsnetzwerks sind auch die Arbeitsagentur Kassel, die Evangelische Kirche Kurhessen-Waldeck, das Staatliche Schulamt für die Stadt und den Landkreis Kassel, das Jobcenter Landkreis Kassel, der DGB Nordhessen und die Handwerkskammer Kassel-Hofgeismar. Aktuelle Informationen bieten die Internetseiten www.hessencampus-kassel.net und www.hessencampus.de sowie www.bildungsberatung-region-kassel.de



Pressekontakt: Pressestelle LANDKREIS KASSEL, Harald Kühlborn



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:


hessencampus.jpg
Von links nach rechts Landrat Uwe Schmidt, Oberbürgermeister Bertram Hilgen, Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz, Stadträtin Anne Janz und Vizelandrätin Susanne Selbert.


[Zurück]

LANDKREIS KASSEL
Pressesprecher
Harald Kühlborn
Wilhelmshöher Allee 19 - 21
34117 Kassel
Tel.: 0561/1003-1506
Fax: 0561/1003-1530
Handy: 0173/4663794
E-Mail: pressestelle@landkreiskassel.de
http://www.landkreiskassel.de

presse-service.de Die Pressestelle Pressestelle LANDKREIS KASSEL ist Mitglied bei www.presse-service.de. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.