Nach den Schulwinterferien startet die Volkshochschule am 16. Februar in das Frühjahrssemester 2015. Das neue Programm bietet mehr als 400 Angebote für Wissbegierige aus Magdeburg und der Region. Schon in der ersten Woche beginnen 110 Kurse.
Die Palette reicht dabei von Finanzbuchführung und Französisch über Mondschein-Fitness und Englisch bis zum Strickkurs. Für diese ersten Angebote haben sich schon mehr als 1200 Teilnehmer angemeldet.
Zu den Kursen, die im Februar starten, gehören vor allem viele Sprachkurse. Wer langfristig seinen Sommerurlaub im Ausland sprachlich vorbereiten möchte, kann sich bereits jetzt informieren und für eine der 18 angebotenen Fremdsprachen entscheiden. Die Fachbereichsleiterinnen Christin Rothe und Dörte Neßler beraten gern zu Inhalten, Lehrmaterialien oder Einstufung von Vorkenntnissen.
Das neue Programm der Volkshochschule ist bereits seit Dezember als klassisches Heft erhältlich und im Internet unter www.vhs.magdeburg.de verfügbar. Zu den Höhepunkten im Frühjahr gehören Minisprachkurse in Afrikaans und Kroatisch, Vorträge zu Imkern und Homöopathie sowie Alphabetisierungskurse. Ab März bietet die neue Lernwerkstatt in der Volkshochschule vielfältige Materialien und modernste Technik zum eigenständigen Lernen mit individueller Beratung und pädagogischer Begleitung an.
Nicht nur das Spektrum der Angebote ist bunt, die Volkshochschule lebt Integration und Vielfalt auch täglich mit ihren Teilnehmern aus rund 50 Ländern und Kursleitern aus fast 20 Nationen.
Restplätze für die in den kommenden Wochen beginnenden Kurse können Kurzentschlossene am besten direkt in der Volkshochschule, Leibnizstraße 23, oder telefonisch unter der Rufnummer 03 91/5 35 47 70 erfragen.
Bei Rückfragen der Medien: Dörte Neßler, Städtische Volkshochschule,
Tel. 03 91/53 54 77 15, d.nessler@vhs.magdeburg.de