Münsterland e. V. - Medienmitteilung


Nationale Konferenz definiert Meilensteine für schlagkräftigeren Pferdetourismus

[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[Pressemeldungen abonnieren]
[Pressemeldungen durchsuchen]
[Druckansicht]


[Zurück]

09. Februar 2015
Nationale Konferenz definiert Meilensteine für schlagkräftigeren Pferdetourismus
Der Pferdetourismus in Deutschland soll in Zukunft von einer besseren Zusammenarbeit der unterschiedlichen Akteure und Regionen profitieren.
Greven.

Dazu trafen sich rund 30 Vertreter von Verbänden, Vereinen und Akteuren aus vielen Regionen Deutschlands am 5. und 6. Februar 2015 in Horstmar, Kreis Steinfurt (Münsterland).

Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) übernahm die Schirmherrschaft für die erste bundesweite Veranstaltung dieser Art. Initiiert wurde die 1. Nationale Konferenz zum Pferdetourismus von Münsterland e.V., Tourismusverband und LANDURLAUB Mecklenburg-Vorpommern e.V. sowie der dwif-Consulting GmbH.

Das Ziel der Veranstaltung war es, gemeinsame Aufgaben, Herausforderungen, Schnittstellen, Lösungsansätze und weitere Schritte herauszuarbeiten, um dem Pferdetourismus mehr Schlagkraft zu geben. Themen wie unterschiedliche Reitwegeregelungen in den Bundesländern, fehlende Marktforschung, unzureichende Lobbyarbeit, die Bedeutung von Qualifizierung von Reittourismusanbietern für qualitativ hochwertige Reitangebote sowie Vernetzung zwischen Regionen und Akteuren wurden während der Konferenz von den Teilnehmern als die wichtigsten Themen herausgearbeitet, die in Zukunft gemeinsam in Angriff genommen werden sollen. Auch über mögliche gemeinsame Marketingaktivitäten tauschten sich die Teilnehmer aus.

Einen Blick über die Grenzen gab Han van den Heuvel von der Regio Twente, die in den Niederlanden mit 1.000 km Reitwegen die größte Pferderegion ist. Besonders interessiert folgten die Teilnehmer seinen Ausführungen zum sogenannten Knotenpunktsystem, durch das zahlreiche zwei- bis dreistündige Rundwege möglich sind. Diese sind bei Reitern besonders beliebt.

Die Pferderegion Münsterland mit dem Münsterland e.V. und dem Kreis Steinfurt als Gastgeber der Konferenz gehört zu den führenden Pferderegionen Deutschlands. „Der Pferdetourismus spielt in unserer Region von jeher eine große Rolle. Daher freuen wir uns, Gastgeber der 1. Nationalen Pferdetourismuskonferenz Deutschlands zu sein“, so Thomas Kubendorff, Landrat des Kreises Steinfurt.

Im Ergebnis der Tagung wurde eine Kerngruppe benannt, die die konkrete Umsetzung der nächsten Schritte in den Bereichen Wegenetze, Vermarktung, politische Lobbyarbeit und Netzwerken/Strukturentwicklung realisiert. Die Teilnehmer einigten sich außerdem darauf, die 2. Konferenz Pferdetourismus im nächsten Frühjahr durchzuführen. Gastgeber dieser Konferenz wird Mecklenburg-Vorpommern sein.

Der Münsterland e.V. wird auch weiterhin im Team der Kerngruppe vertreten sein, um somit auch zukünftig die Pferderegion Münsterland zu stärken und die Angebote für Freizeitreiter und -fahrer auszubauen. „Neben der gebündelten Lobbyarbeit zum Pferdetourismus bundesweit erhoffen wir uns von der Kooperation auch Erfahrungsaustausch, Wissenstransfer und Möglichkeiten des Crossmarketings“, so Michael Kösters, Vorstand des Münsterland e.V..



Münsterland e.V., Airportallee 1, 48268 Greven Pressekontakt: Münsterland e. V., Marion Pleie, Tel. 02571-949305, pleie@muensterland.com
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Teilnehmer der Konferenz

Teilnehmer der Konferenz


[Zurück]

MÜNSTERLAND e.V.
Pressestelle
Airportallee 1
48268 Greven

Tel: 02571/ 94 93 10
Fax: 02571/ 94 93 99
E-Mail: presse@muensterland.com
Web: www.muensterland.com