Stadt Unna Homepage

[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[E-Mail-Abo]
[Suche]

[Druckansicht]

Unna, den 11. Februar 2015

Weiterbildung zum Experten für Erlebnisbauernhöfe
In 60 Stunden zum Agriguide

Kreisstadt Unna.

Der Lehrgang zum „AGRIGUIDE“ mit seinen vielfältigen Informations- und Lernangeboten wird aufzeigen, dass selbstbestimmtes Einkaufen von Lebensmitteln heute noch – und zunehmend mehr - möglich ist. Die Ausbildung eröffnet dafür neue Erlebnis- und Erfahrungsräume und versetzt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Lage,  die gesammelten Erfahrungen professionell weiterzugeben.

Begonnen wird mit einer Auftakt- und Einführungsveranstaltung
am 20. Februar 2015 um 17.00 Uhr in der Landwirtschaftskammer NRW Platanenallee 56, 59425 Unna
.

Der Anlass ist die von der Landwirtschaftskammer NRW und dem Regionalverband  Ruhr herausgegeben Broschüre „Bauernhoferlebnisse in der Metropole Ruhr – Landservicehöfe im Emscher Landwirtschaftspark“. Darin werden über 70 Bauernhöfe vorgestellt, die neue Wege  in der Produktion und im Vertrieb von Lebensmittel beschreiten.

Die Broschüre unterstreicht, wie nahe sich Erzeuger von Lebensmitteln und Verbraucher von  regional erzeugten Produkten tatsächlich bereits sind.

Die neue, gemeinsam entwickelte Fortbildungsreihe mit Zertifikatsabschluss zum „Agriguide“  hilft, diese Entwicklung weiter voran zu bringen.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Lehrgangs werden nicht nur dem Bauern / der Bäuerin beim Melken und Füttern und anderen Tätigkeiten über die Schulter schauen, sondern

  • sie bekommen Informationen über die urbane Landwirtschaft im Ruhrgebiet,
  • erwerben Grundkenntnisse über die Lebensmittelproduktion in der Region und der globalisierten Wirtschaft,
  • sie lernen den Zusammenhang von Nachhaltigkeit und Klimaschutz kennen u.v.m.
  • Sie erwerben aber auch Kompetenzen darüber, wie man Menschen motivieren, aufklären und auf dem Weg zu einer neuen Ernährungskultur begleiten kann.
  • Und ganz praktisch lernen sie, wie man einen Vortrag hält, wie man Exkursionen organisiert  und wie man mit einer Gruppe „umgeht“ - wie Lernen und sinnliches Erfahren miteinander verbunden werden können....

 

Nach der Einführungsveranstaltung werden sechs Veranstaltungen praktisch durchgeführt. Die Reihe endet am 25.4.2015 mit der Übergabe von Teilnahmezertifikaten.

In den einzelnen Modulen sind Exkursionen zu Erlebnisbauernhöfen, kluge Referate von Fachleuten, Begegnungen mit Koch – und Lebenskünstlern u.v.m. vorgesehen.

Die Teilnahmegebühr beträgt 100, -- Euro.

Informationen: www.vhs-zib.de

Anmeldung: VHS im Zentrum für Information und Bildung, 59423  Unna, 02303 /  103714 rita.weissenberg@stadt-unna.de

und www.aulnrw.de

kroeger@aulnrw.de  0208 / 8252830

Zusätzlich sind Sie herzlich eingeladen zur Informationsveranstaltung am Freitag, 20, Februar, 17.00 – 19.30 Uhr in der Landwirtschaftkammer NRW, Platanenallee 56, 59425 Unna, an. Dort stellen Vertreter/innen der beteiligten Organisation in einer Podiumsdiskussion die Diskussion um den Strukturwandel in der Landwirtschaft vor.

Hierzu sind Sie herzlich eingeladen!

zusammen mit:
Arbeit und Leben - DGB/VHS
Arbeitsgemeinschaft für politische
und soziale Bildung NW e.V.
Regionalbüro Oberhausen
Langemarkstraße 19-21
46045 Oberhausen

Telefon:             0208 / 825-2830
                           0208 / 825-2955
Telefax:             0208 / 825-5416

der Landwirtschaftskammer NRW (02303 9616131)
der Kulturinitiative Emscher-Lippe (K.I.E.L.)
mailto:kulturmuss@gelsennet.de]

und dem Regional Verband Ruhr (0201 20696313)



Pressekontakt: Kreisstadt Unna, Büro des Bürgermeisters, Presseangelegenheiten
[Zurück]




Kreisstadt Unna
Der Bürgermeister
Pressestelle


Oliver Böer
Rathausplatz 1
59423 Unna
Telefon: (02303) 103-101
Telefax: (02303) 103-299

oder

Katja Sahmel
Rathausplatz 1
59423 Unna
Telefon: (02303) 103-202
Telefax: (02303) 103-299

E-Mail: presse@stadt-unna.de
Internet: http://www.unna.de


Die Pressestelle "Kreisstadt Unna" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de