Münsterland e. V. - Medienmitteilung


Mit dem Rad bestens versorgt durchs Münsterland

[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[Pressemeldungen abonnieren]
[Pressemeldungen durchsuchen]
[Druckansicht]


[Zurück]

13. Februar 2015
Mit dem Rad bestens versorgt durchs Münsterland
Wer Lust auf einen rundum organisierten, aber dennoch individuellen Urlaub hat, der ist im Münsterland genau richtig.
Greven.

Zahlreiche Pauschalangebote hat der Münsterland e.V. in petto. Die vielfältigen Arrangements bieten für jeden Geschmack und jeden Anspruch den passenden Ausstieg vom Alltag. Sowohl Einzelreisende als auch Familien oder ganze Gruppen werden hier fündig.

Vieles, das den Urlaub erleichtert, ist in den Pauschalen bereits enthalten: Radreisende können sich über den täglichen Gepäcktransfer zur nächsten Unterkunft freuen. Ausführliches Infomaterial über die Umgebung sowie Ausflugstipps sind bei allen Arrangements selbstverständlich mit dabei.

Ideal für Radfahrer

Das größtenteils flache Münsterland ist ein ideales Ziel für Tourenradfahrer. Noch angenehmer wird eine mehrtägige Tour, wenn man sich ganz auf den Sport konzentrieren kann. Wer eine Pauschale bucht, muss sich unterwegs nicht um eine Herberge für die kommende Nacht sorgen und das Gepäck kommt auch – wie von selbst – direkt zum nächsten Etappenziel. Die Klassiker sind:

Radpauschale 100 Schlösser Route

Mit dem Fahrrad zu den Schätzen des Münsterlandes

Die 100 Schlösser Route die Königin unter den deutschen Radrouten! Auf einer Länge von rund 960 km bewegt sich die 100 Schlösser Route durch das Münsterland. Dabei verbindet sie die mehr als 100 Schlösser, Burgen, Herrensitze und Gräftenhöfe in der Region miteinander.

Abseits der verkehrsreichen Straßen führt die 100 Schlösser Route durch die grüne Parklandschaft des Münsterlandes. Wiesen, Weiden und Wallhecken bestimmen das Bild dieser eher flachen Landschaft. Mittendrin liegen die wahren Schätze des Münsterlandes: Schlösser und Burgen mit ihren imposanten Schlossgärten und Parkanlagen künden von ehemals hochherrschaftlichen Zeiten.
Eine Radtour auf der 100 Schlösser Route ist immer auch eine Zeitreise durch die Geschichte und der Baukultur im Münsterland. Jede Epoche hat hier ihre Spuren hinterlassen.

Ob als Tagestour, Kurzurlaub oder im Rahmen eines längeren Fahrradurlaubes – die 100 Schlösser Route lässt sich je nach Lust, Laune und Kondition in beliebig viele Teilabschnitte gliedern.

Aufgeteilt ist der Radweg in vier miteinander verbundene Rundkurse, die jeweils zwischen 210 bis 310 km lang sind. Benannt sind die vier Routen nach den Himmelsrichtungen (Nordkurs, Südkurs, Westkurs und Ostkurs), wobei jede der vier Kurse seine ganz eigene Charakteristik hat. http://www.muensterland-tourismus.de/5116/100-schloesser-route-radtour

 

Ihre Radreise – Auf Sand gebaut: körnig, kreativ, kulinarisch

Sand ist staubtrocken und knirscht in den Schuhen? Nicht im Münsterland! Hier wird auf und mit Sand gebaut! Auf unserer 7-tägigen Radtour folgen Sie den Spuren des Sandes. Lernen Sie in Münster einige der bedeutendsten Bauwerke aus Sandstein kennen und schauen Sie einem Steinmetz über die Schulter. Auf dem 300 km langen Rundkurs radeln Sie durch die idyllische Parklandschaft, vorbei an Burgen, Wasserschlössern und Herrensitzen. Genießen Sie auch die westfälische Küche, die von den kulinarischen Köstlichkeiten lebt, die auf den sandigen Böden des Münsterlandes wachsen.http://www.muensterland-tourismus.de/73043/radreise-auf-sand-gebaut

 

Auch Gartenliebhaber kommen nicht zu kurz im Münsterland: Pauschale: "Von Gärten, Parks, Naturlandschaften"

Die ganz unterschiedlichen Gärten und Parks machen den Reiz dieser 5-tägigen Radreise aus. Jeder Garten oder Park zeichnet sich durch seinen ganz eigenen Charakter aus. So bleibt die Radtour auf den ebenen Radwegen des Münsterlandes immer spannend und interessant. Der Staudengarten Picker in Borken, der Rosengarten in Lüdinghausen und der Park am Schloss Lembeck sind sorgsam gepflegte Gärten, die für eine ausgeprägte Gartenkunst stehen. Mit starkem Bezug zur umgebenden Landschaft laden die schönen historischen Tiergärten an den sehenswerten Schlössern in Velen und Raesfeld ein. Die Naturlandschaften der Hohen Mark verzaubern Sie rund um die Seen von Haltern am See mit der schönen Heidelandschaft der Westruper Heide. Dazwischen erwarten Sie mit dem Wildpark Dülmen, dem Apothekerpark Borken und dem Aaseepark in Bocholt noch viele weitere Gärten und Parks. Nicht zu vergessen sind die traumhaften Schlösser, liebenswerten Orte und gemütlichen Bauernhofcafés entlang der Route. http://www.muensterland-tourismus.de/571583/radreise-gaerten-parks-naturlandschaften

Individualreisende

Und Gäste, die ganz einfach nur eine Unterkunft buchen und ihr Freizeitprogramm erst vor Ort gestalten wollen, haben neben den bestehenden Mehrtagesprogrammen die Wahl aus unzähligen Ausflugszielen, Aktivrouten, Stadtführungen und Besuchen in Gärten, Parks, Schlössern, Burgen und Museen.

Alle genannten sowie viele weitere Arrangements  und Aktivitäten sind online einsehbar auf www.muensterland-tourismus.de. Hier kann man sich außerdem eigene Programme zusammenstellen, ganz nach den individuellen Wünschen. Selbstverständlich auch telefonisch unter 0800 / 93 92 91. Hier werden gerne auch andere Fragen rund um den Urlaub im Münsterland beantwortet.



Münsterland e.V., Airportallee 1, 48268 Greven Pressekontakt: Münsterland e. V., Heidi Feige, Tel. 02571-949392, feige@muensterland.com
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Radfahren im Münsterland 2

Radfahrer im Münsterland 2

Radfahrer im Münsterland 3

Radfahrer im Münsterland 3


[Zurück]

MÜNSTERLAND e.V.
Pressestelle
Airportallee 1
48268 Greven

Tel: 02571/ 94 93 10
Fax: 02571/ 94 93 99
E-Mail: presse@muensterland.com
Web: www.muensterland.com