Das neue Programm der Veranstaltungsreihen
16.02.2015 - Dortmund/Kamen/Lünen
Das Veranstaltungsprogramm des Klinikums Westfalen liegt ab sofort an allen Standorten des Klinikum Westfalen kostenlos zur Mitnahme aus. Es bietet einen Überblick über unsere beliebten medizinischen Vortragsreihen und Infoveranstaltungen an allen vier Häusern sowie im PueD Eving.
1. Medizin aktuell
25.02.2015, 18 Uhr, Knappschaftskrankenhaus Dortmund, Vortragssaal (Ebene 1)
Wann werden Schmerzmittel gefährlich?
Starke und dauerhafte Schmerzen führen vielfach zur Einnahme von hochwirksamen Schmerzmitteln. Häufig werden aber die Folgen falsch eingeschätzt. In manchen Fällen können diese Medikamente sogar Schaden anrichten - vor allem, wenn sie über lange Zeiträume verabreicht werden und ihren eigentlichen Nutzen, die Schmerzlinderung, verloren haben. Die moderne Schmerztherapie bietet dazu Lösungen.
Referent: Dr. Thomas Hofmann, Oberarzt Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Knappschaftskrankenhaus Dortmund
2. Gesundheitsforum Lütgendortmund
26.02.2015, 18 Uhr, Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund
Alkohol - Genussmittel oder Droge?
Alkohol schädigt unseren Körper. Schon das zweite Glas Wein oder die zweite Flasche Bier überschreitet die Grenze, ab der Alkoholkonsum als Risiko gilt. Neben den bekannten Folgen wie einer Leberschädigung kann Alkohol auch die Krebsentstehung fördern.
Referent: Dr. Thomas Finkbeiner, Chefarzt Klinik für Psychiatrie / Psychotherapie am Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund
3. PueD-Reihe
Mittwoch, 4.03.2015, 18.30 Uhr, PueD Dortmund-Eving, Deutsche Str. 7
Schlafstörungen & Frühjahrsmüdigkeit
Referent: Dr. Clemens Kelbel, Chefarzt der Klinik für Pneumologie, Intensivmedizin und Schlafmedizin, am Knappschaftskrankenhaus Dortmund
Ort: PueD, Eingangsbereich, Deutsche Str. 7, Dortmund-Eving
4. Abendsprechstunde Lünen
Donnerstag, 5. März 2015, 18 Uhr, Klinik am Park Lünen
Reflux - Was tun wenn die Brust „brennt“?
Als Reflux wird ein krankhaft gesteigerter Rückfluss des Mageninhaltes in die Speiseröhre bezeichnet. Betroffene Patienten leiden unter Sodbrennen, Schmerzen hinter dem Brustbein und teilweise auch unter Entzündungen der Speiseröhre. Hilfe bieten Veränderungen der Lebensweise, Medikamenten oder ein chirurgischer Eingriff.
Referent: Dr. Thomas Horsthemke, Oberarzt an der medizinischen Klinik I in der Klinik am Park Lünen
5. Pulsschlag Kamen
Mittwoch, 11.03.2015, Hellmig-Krankenhaus Kamen (Hellmigium)
Die Onkologie am Hellmig-Krankenhaus Kamen stellt sich vor
Die Diagnose Krebs ist heute nicht mehr zwangsläufig ein Todesurteil. Chefarzt Dr. Peter Ritter erläutert an diesem Abend neue Wege und Möglichkeiten der Behandlung und erklärt, wie sie im Hellmig-Krankenhaus Kamen für den Kampf gegen den Krebs eingesetzt werden.
Referent: Dr. Peter Ritter, Chefarzt der Klinik für Onkologie, Hämatologie, Gastroenterologie und Palliativmedizin am Hellmig-Krankenhaus Kamen
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:
Veranstaltungsprogramm
Herausgeber: KLINIKUM WESTFALEN GmbH
Ansprechpartner: Herr Jörg Kühn
Am Knappschaftskrankenhaus 1
44309 Dortmund
Telefon: 0231 / 922-1904
Web: http://www.klinikum-westfalen.de
E-Mail: pressestelle@klinikum-westfalen.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
KLINIKUM WESTFALEN GmbH Pressemeldungen als Email abonnieren


