In einer gemeinsamen Aktion haben der Landkreis Leer und die Polizeiinspektion Leer/Emden Alkohol-Testkäufe im Bereich der Stadt Weener und in den Gemeinden Bunde, Hesel und Uplengen durchgeführt.
Bei sechs von 21 getesteten Lebensmittelmärkten, Kiosken und Tankstellen wurde Alkohol an den minderjährigen Testkäufer abgegeben. In einem Lebensmittelmarkt wurde der 16-jährige Testkäufer weder nach seinem Alter befragt noch sein Ausweis eingesehen. Die sechs kontrollierten Tankstellen gaben keinen Alkohol ab. Ein Kiosk in Bunde verhielt sich ebenfalls vorbildlich.
Karin Frieling, Jugendbeauftragte des Landkreises Leer, ärgert sich über das schlechte Ergebnis: „Das ist eine Abgabequote von knapp 29 Prozent. Das war schon mal besser.“ Angela Neerhut, Beauftragte für Jugendsachen der Polizeiinspektion Leer/Emden, ergänzt: „Immer noch passiert es, dass der Alkohol trotz Vorlage des Ausweises abgegeben wird, eine Problematik, die wir bereits kennen.“
In den unmittelbar nach den Testkäufen stattfindenden Gesprächen mit den Kassierern wird die Ursache des Problems besprochen. Das Ergebnis ist immer dasselbe, so Frieling: „Den Kassierern fällt der Vergleich des Geburtsjahres vom Ausweis und des Mindestgeburtsjahres, das die Kasse anzeigt, unglaublich schwer.“
Das für die Abgabe verantwortliche Kassenpersonal muss mit einer empfindlichen Geldbuße rechnen. In regelmäßigen Abständen werden weitere Testkäufe stattfinden.
Landkreis Leer ist Mitglied bei www.presse-service.de. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.
Borkumer Zeitung
General-Anzeiger
Ostfriesen-Zeitung
Rheiderland-Zeitung
Wochenzeitungen
Monatszeitschrift
Der Leeraner
leer aktuell
Leeraner Bürgerzeitung