
Pressemitteilungen der Stadt Borken
Alle Meldungen | Medienarchiv | E-Mail Abo | Im Pressearchiv suchen
Erster Borkener Kunstrasenplatz auf dem Gelände "Am Trier" in 2015
Steuerungsgruppe Sportentwicklung legte gestern weitere Vorgehensweise fest
27. Februar 2015. Gestern tagte die Steuerungsgruppe zur Sportentwicklungsplanung im Borkener Rathaus. Die Steuerungsgruppe hat dabei einstimmig die folgenden Beschlüsse gefasst:
1. Der im Sportentwicklungsplan (SEP) an Priorität 1 gesetzte Kunstrasenplatz an der Sportanlage im „Im Trier“ ist unstrittig und soll als erster Borkener Kunstrasenplatz umgesetzt werden. Die Details hierzu müssen noch geklärt werden. Als Zeichen an die Borkener Sportlandschaft soll noch in 2015 mit dem Bau begonnen werden. Ein Bau des Kunstrasenplatzes ist auch parallel zu dem geplanten Neubau des neuen Umkleidegebäudes „Im Trier“ möglich.
2. Um zu entscheiden, ob weitere Kunstrasenplätze umgesetzt werden (im Sportentwicklungsplan mit der Priorität 5 bewertet), soll ein objektiver Kriterienkatalog erstellt werden. In diesem Katalog sollen konkrete Kriterien für alle Vereine transparent dargestellt und bewertet werden. Die Kriterien sollen mit größtmöglicher Beteiligung erstellt werden, d.h. unter Beteiligung des StadtSportVerbandes, der betroffenen Vereine, der Politik und der Verwaltung.
3. In der nächsten Sitzung der Steuerungsgruppe soll ein Sachstandbericht zu den einzelnen Handlungsanweisungen des Sportentwicklungsplan (SEP) gegeben werden. Die Sitzung ist für Anfang Mai geplant.
Hintergrund: Der Rat der Stadt Borken hat in seiner Sitzung am 09.03.2011 beschlossen, die Deutsche Sporthochschule Köln - Institut für Sportsoziologie - mit der „Sportentwicklungsplanung der Stadt Borken“ zu beauftragen. In der Sitzung des Ausschusses für Kultur, Schule und Sport wurde der Abschlussbericht am 21.11.2012 vorgestellt. Er enthält u.a. 51 Handlungsempfehlungen, unterteilt nach Aufgabenbereichen und Prioritäten.
Der Bericht ist im Internet unter www.borken.de in der Rubrik "Stadtleben / Freizeit und Sport / Sportentwicklungsplan" veröffentlicht.
Mitglieder der Steuerungsgruppe Sportentwicklung sind Bürgermeister Rolf Lührmann, Erste Beigeordnete Mechtild Schulze Hessing, Leiter des Büro des Bürgermeisters Markus Lask, Fachbereichsleiter Jugend, Familie, Schule und Sport, Wolfgang Schlagheck, 1. Vorsitzender des StadtSportVerbandes Josef Nubbenholt, Vorsitzender des Sportausschusses Klaus Queckenstedt, Vorsitzende des Ausschusses Jugend und Familie, Evegret Kindermann, Jürgen Fellerhoff (CDU), Kurt Kindermann (SPD), Klaus Ciethier (UWG) und Helga Gliem (B`90/DIE GRÜNEN).
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:
Sportentwicklungsplanung der Stadt Borken
Stadt Borken ist Mitglied bei www.presse-service.de. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.





