Stadt Unna Homepage

[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[E-Mail-Abo]
[Suche]

[Druckansicht]

Unna, den 12. März 2015

„Töchter des Aufbruchs“ – Dokumentarfilm und Diskussion zur Migrationsgeschichte der Frauen
Kreisstadt Unna.

Über 2.000 Frauen aus 91 verschiedenen Ländern leben in Unna. Obwohl weltweit mehr Frauen als Männer migrieren und flüchten, ist die allgemeine Vorstellung von Migration nach wie vor weitgehend männlich geprägt.

Temporeich und mitreißend nimmt der Film der Regisseurin Uli Bez die Besucherinnen mit auf die Reise durch die Geschichte von 15 Migrantinnen in Deutschland. Flucht, Arbeitssuche oder einfach die Lust auf etwas Neues. Dies waren und sind die Gründe, welche die Frauen seit den 60er Jahren aus aller Welt nach Deutschland führten. Ihre Gründe für den Aufbruch sind vielfältig, alle aber sind Töchter des Aufbruchs mit zum Teil abenteuerlichen Geschichten. „Wir sind angekommen. Jede von uns hat einen Weg gefunden. Jede auf ihre ganz eigene Art.“

Neben dem Film werden die Vorsitzende des Integrationsrates Unna, Ksenija Sakelsek, und die Pianistin Rabiana Ehrenstein über ihre persönlichen Erfahrungen berichten. Musikalisch wird Frau Ehrenstein gemeinsam mit der Sängerin Cordula Boy den Abend mit Volksliedern aus ihrer albanischen Heimat bereichern.

Veranstalterinnen:

Büro für Gleichstellungsfragen der Kreisstadt Unna, Frauenreferat des Ev. Kirchenkreises Unna, Ev. Kirchengemeinde Unna-Königsborn in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk „Wegen der Ehre. Gegen Zwangsheirat und Gewalt in der Familie“ im Kreis Unna

Termin: Dienstag, 17. März 2015, 19.30 - 21.30 Uhr

Ort: Kaminraum an der Paul-Gerhardt-Kirche, Fliederstr. 16, Unna-Königsborn
Eintritt: 5 Euro incl. Getränke und Imbiss



Pressekontakt: Kreisstadt Unna, Büro des Bürgermeisters / Presseangelegenheiten
[Zurück]




Kreisstadt Unna
Der Bürgermeister
Pressestelle


Oliver Böer
Rathausplatz 1
59423 Unna
Telefon: (02303) 103-101
Telefax: (02303) 103-299

oder

Katja Sahmel
Rathausplatz 1
59423 Unna
Telefon: (02303) 103-202
Telefax: (02303) 103-299

E-Mail: presse@stadt-unna.de
Internet: http://www.unna.de


Die Pressestelle "Kreisstadt Unna" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de