Unna, den 13. März 2015
„Glas ist wie ein Gedanke - es kann in sehr verschiedenen Formen erscheinen, so schwer wie ein Block oder so zart wie der Flügel eines Schmetterlings. Seine Transparenz erlaubt einen Einblick in das verborgene Innere der Din- ge und auf die Balance von sichtbarer und unsichtbarer Welt.“ So poetisch beschreibt die estnische Künstlerin Kairi Orgusaar ihre Sichtweise auf Glas.
Das 1996 aus gesägtem Ibbenbürener Sandstein an Stel- le der früheren Zehntscheune des Alten Hof Herding er- baute Glasmuseum kontrastiert durch seine klare, einfa- che und dennoch massive Architektur in bemerkenswerter Weise zu den transparenten und filigranen Exponaten von modernem Glas.
Die Stifterin Lilly Ernsting hat im Laufe von 20 Jahren eine zunächst private Glassammlung aufgebaut. Diese Samm- lung war Ausgangspunkt und Anlass für die Eröffnung des Glasmuseums im Jahre 1996. Während sich die Samm- lung anfangs auf Arbeiten im funktionalen Stil konzent- rierte, wurden ab Mitte der achtziger Jahre künstlerische Objekte erworben.
Die Sammlung mit dem Schwerpunkt auf zeitgenössi- schem europäischem Glas wird durch Neuankäufe aktu- eller und qualitativ herausragender Werke kontinuierlich erweitert. Sie spiegelt die Entwicklungen und Tendenzen der künstlerischen Gestaltung von Glas.
Das Glasmuseum zeigt im Rahmen regelmäßiger Wech- selausstellungen eine Auswahl von Objekten aus dem Stiftungsbesitz und Neuerwerbungen sowie Ausstellun- gen, die einzelnen Künstlern oder Themen gewidmet sind. Wir sehen die Präsentation der Neuankäufe aus 2014. Was tut sich in der europäischen Glasszene? Dieser Frage ist das Museum auch im vergangenen Jahr wieder intensiv nachgegangen.
Direkt dem Glasmuseum gegenüber hat die Glassamm- lung in der ehemaligen Tenne ihren dauerhaften Ort ge- funden. In chronologischer Aufreihung erschließt sich die Entstehung der Sammlung.
Gleich nebenan bietet ein Bauerncafé Gelegenheit zur Einkehr. Gehen Sie mit uns auf Entdeckungsreise in das einzigartige Glaskunstmuseum.
- Besichtigung des Glasmuseums in Coesfeld-Lette
- Besuch des Bauerncafés Höltingshof
- Besichtigung des Depots
►0.251 Führung: Rita Weißenberg
Termin: 22.03.2015
Abfahrt Unna: 10.15 Uhr
ab Bushaltestelle an der Lindenbrauerei, Massener Straße
Ankunft Unna: gegen 16.00 Uhr
Kosten: 38,00 € pro Person (für Mitglieder des
Kunstvereins 35,00 €). In den Kosten ist die gastronomi- sche
Versorgung nicht enthalten.