
Pressemitteilungen der Stadt Borken
Alle Meldungen | Medienarchiv | E-Mail Abo | Im Pressearchiv suchen
Stadt und Sportverband ehren erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler
16. April 2015.
Bereits zum 25. Mal fand am 16. April 2015 die Sportlerehrung in der Stadthalle Borken statt. Die Veranstaltung wurde zusammen mit dem Stadtsportverband organisiert.
Es gab wieder viel Edelmetall zu verleihen: In der Einzelwertung 22 Goldmedaillen, 8 Silbermedaillen und 9 Bronzemedaillen. In der Mannschaftswertung 4 Silbermedaillen und 8 Bronzemedaillen. Die Ehrungen nahm Bürgermeister Rolf Lührmann vor. Die zu ehrenenden Sportlerinnen und Sportler waren in den folgenden Sportarten erfolgreich:
Karate, Radsport, Badminton/Para-Badminton, Leichtathletik, Einradfahren, Rettungsschwimmen, Volleyball/Beachvolleyball, Kanusport (Abteilung Drachenboot) und Breitensport.
Die geehrten Sportlerinnen und Sportler im Einzelnen:
Julian Vering (Judo Club Borken): Goldmedaille Sportart: Karate
1. Platz bei den Deutschen Meisterschaften im Karate-Kumite Junioren bis 61 Kilogramm in Erfurt.
Siegmund Mainka (TV Borken): Goldmedaille. Sportart: Rollstuhlbadminton
1. Platz bei den Deutschen Meisterschaften im Herrendoppel im Para-Badminton in Borken.
Hans-Joachim Pothmann (TV Borken): Goldmedaille. Sportart: Badminton
2. Platz bei den Europameisterschaften im Herrendoppel AK 65 in Caldas de Reinha/Portugal
Stefan Beckmann (TV Borken): Goldmedaille. Sportart: Leichtathletik
Teilnahme am Berliner Mauerweglauf 2014 über 160 km Zeit: 18 Stunden, 40 Minuten. Herr Beckmann begleitete über die gesamte Distanz einen blinden Läufer. Teilnahme am längsten Ultralauf Europas, dem Goldsteinlauf über 661 km, den er nach fast 500 km verletzungsbedingt abbrechen musste. Herr Beckmann erlief bei diesem Lauf, der auch als Spendenlauf bekannt geworden ist eine Summe von fast 9.000 €.
Nicolai Ziegler (SV Westfalia Gemen): Goldmedaille. Sportart: Einradfahren
3. Platz bei den Einrad-Weltmeisterschaft in Toronto/Kanada im Track Coasting, Downhill Gliding und Einrad-Hockey mit dem NRW-Team
Katherine Kaminski (Dragonboat-Club): Goldmedaille.
Sportart: Kanu (Drachenboot)
1. Platz und damit Weltmeister mit dem Nationalteam des Deutschen Kanu-Verbandes bei den Drachenboot-Weltmeisterschaft in Poznan/Polen in den Disziplinen 200m und 500m Premier Damen, Kurzboot
Tanja Neuenhofer (Dragonboat-Club): Goldmedaille.
Sportart: Kanu (Drachenboot)
1. Platz und damit Weltmeister mit dem Nationalteam des Deutschen Kanu-Verbandes bei den Drachenboot-Weltmeisterschaft in Poznan/Polen in den Disziplinen 200m und 500m Premier Damen, Kurzboot
Elke Südholt (Dragonboat-Club): Goldmedaille.
Sportart: Kanu (Drachenboot)
1. Platz und damit Weltmeister mit dem Nationalteam des Deutschen Kanu-Verbandes bei den Drachenboot-Weltmeisterschaft in Poznan/Polen in den Disziplinen 200m und 500m Premier Damen, Kurzboot
Marek Kaminski (Dragonboat-Club): Goldmedaille.
Sportart: Kanu (Drachenboot)
1. Platz und damit Weltmeister mit dem Nationalteam des Deutschen Kanu-Verbandes bei den Drachenboot-Weltmeisterschaft in Poznan/Polen im 500m Master Mixed Standardboot
Karl-Heinz van Hall (Dragonboat-Club): Goldmedaille.
Sportart: Kanu (Drachenboot) 1. Platz und damit Weltmeister mit dem Nationalteam des Deutschen Kanu-Verbandes bei den Drachenboot-Weltmeisterschaft in Poznan/Polen im 500m Master Mixed Standardboot
Sven Wienand (Dragonboat-Club): Goldmedaille. Sportart: Kanu (Drachenboot)
3. Platz mit dem Nationalteam des Deutschen Kanu-Verbandes bei den Drachenboot-Weltmeisterschaft in Poznan/Polen über 200m Jugend Mixed Kurzboot und 2000m Jugend Mixed Kurzboot
Marvin Kraft (Dragonboat-Club): Goldmedaille. Sportart: Kanu (Drachenboot)
3. Platz mit dem Nationalteam des Deutschen Kanu-Verbandes bei den Drachenboot-Weltmeisterschaft in Poznan/Polen über 200m Jugend Mixed Kurzboot und 2000m Jugend Mixed Kurzboot
Elias Bacher (Dragonboat-Club): Goldmedaille. Sportart: Kanu (Drachenboot)
3. Platz mit dem Nationalteam des Deutschen Kanu-Verbandes bei den Drachenboot-Weltmeisterschaft in Poznan/Polen über 2000m Jugend Mixed Kurzboot
Jan Kilian (Dragonboat-Club): Goldmedaille. Sportart: Kanu (Drachenboot)
3. Platz mit dem Nationalteam des Deutschen Kanu-Verbandes bei den Drachenboot-Weltmeisterschaft in Poznan/Polen über 2000m Jugend Mixed Kurzboot
Martha Wilmers (TV Borken), Hubert Mäsing (RC Borken-Hoxfeld) und Udo Oppermann (SG Borken): jeweils eine Goldmedaille. Sportart: Breitensport (Sportabzeichen). Jeweils zum 40. Mal das Sportabzeichen erreicht.
Annette Loick (Adler Weseke), Karola Elskamp (Westfalia Gemen),
Paul Terodde (ohne Verein), Friedhelm Triphaus (SG Borken) und Günter Pietsch (RC Borken-Hoxfeld): jeweils eine Goldmedaille. Sportart: Breitensport (Sportabzeichen). Jeweils zum 35. Mal das Sportabzeichen erreicht.
Alexander Bäcker (Judo Club Borken): Silbermedaille. Sportart: Karate
2. Platz bei den Deutschen Meisterschaften in Erfurt im Kumite Jugend über 70 Kilogramm.
Johannes Löken (TV Borken): Silbermedaille. Sportart: Rollstuhlbadminton
2. Platz bei den Deutschen Meisterschaften im Herrendoppel im Para-Badminton in Borken.
Recep Öztürk (TV Borken): Silbermedaille. Sportart: Rollstuhlbadminton
2. Platz bei den Deutschen Meisterschaften im Herrendoppel und im Herreneinzel im Para-Badminton in Borken.
Julius Domnick (SG Borken): Silbermedaille. Sportart: Radsport
1. Platz bei den Westdeutschen Meisterschaften im Punktfahren und Mannschafts-Verfolgung U19 in Köln
Moritz Domnick (SG Borken): Silbermedaille. Sportart: Radsport
1. Platz bei den Westdeutschen Meisterschaften in der Mannschafts-Verfolgung U15 in Köln
Rudy Schneider (RC Borken-Hoxfeld): Silbermedaille. Sportart: Beach-Volleyball
1. Platz bei den Westdeutschen Meisterschaften U 16
Klemens Kreyerhoff und Franz Schulze-Schwering (beide SG Borken): Silbermedaille. Sportart: Breitensport (Sportabzeichen). Jeweils zum 30. Mal das Sportabzeichen erreicht.
Judo Club Borken. Silbermedaille für den Verein. Urkunden für die Mannschaftsmitglieder. Sportart: Karate-Kumite
1. Platz bei den Landesmeisterschaften in Hattingen im Karate-Kumite-Team
Volleyballmannschaft des RC Borken-Hoxfeld. Silbermedaille für den Verein und Urkunden für die Mannschaftsmitglieder. Sportart: Volleyball
1. Platz bei den Westdeutschen Meisterschaften im Volleyball U16 männlich in Meckenheim
„Blue Ladies“ des Dragonboat-Clubs Borken. Silbermedaille für den Verein und Urkunden für die Mannschaftsmitglieder. Sportart: Kanu (Drachenboot)
1. Platz bei den NRW-Landesmeisterschaften in Duisburg über 500 m Premier Damen Standardboot
„Young Blue Dragons“ des Dragonboat-Clubs Borken. Silbermedaille für den Verein und Urkunden für die MannschaftsteilnehmerInnen. Sportart: Kanu (Drachenboot)
3. Platz bei den Deutschen Meisterschaften in Schwerin im Drachenboot über 200m Jugend open Kurzboot
Kathrin Lindenbuß (DLRG Borken): Bronzemedaille. Sportart: Rettungsschwimmen
2. Platz bei den Westfalen Meisterschaften im Rettungsschwimmen in
Gelsenkirchen, AK 12 weiblich
Jörg Blicker (DLRG Borken): Bronzemedaille. Sportart: Rettungsschwimmen
5. Platz bei den Deutschen Senioren Meisterschaften in Heidenheim, AK 40 männlich
Andrea Terbuyken (DLRG Borken): Bronzemedaille. Sportart: Rettungsschwimmen
4. Platz bei den Deutschen Senioren Meisterschaften in Berlin, AK45 weiblich
Esther Spöler (RC Borken-Hoxfeld): Bronzemedaille. Sportart: Beach-Volleyball
-
2. Platz bei den Westdeutschen Meisterschaften im Beach-Volleyball U 17
-
weiblich
Linda Bock (RC Borken-Hoxfeld): Bronzemedaille. Sportart: Beach-Volleyball
-
2. Platz bei den Westdeutschen Meisterschaften im Beach-Volleyball U 17
-
weiblich
Clemens Roters, Karl Janssen und Karl Otten (jeweils SG Borken): Bronzemedaille.Sportart: Breitensport (Sportabzeichen). Jeweils zum 25. Mal das Sportabzeichen erreicht.
Werner Wessing (FC Marbeck): Bronzemedaille. Sportart: Breitensport (Sportabzeichen). Zum 25. Mal das Sportabzeichen erreicht.
Mannschaft der DLRG Borken. Bronzemedaille für den Verein und Urkunden für die Mannschaftsmitglieder. Sportart: Rettungsschwimmen
6. Platz bei der Deutschen Meisterschaft in Heidenheim, AK 17/18 männlich
Jugend-Mannschaft der DLRG Borken. Bronzemedaille für den Verein. Urkunden für die Mannschaftsteilnehmer. Sportart: Rettungsschwimmen
3. Platz bei der Westdeutschen Meisterschaft in Gelsenkirchen, AK 12 männlich.
Jugend-Mannschaft der DLRG Borken. Bronzemedaille für den Verein.
Urkunden für die Mannschaftsteilnehmer. Sportart: Rettungsschwimmen
3. Platz bei der Westdeutsche Meisterschaft in Gelsenkirchen, AK 13/14 weiblich.
Mannschaft der DLRG Borken. Bronzemedaille für den Verein und Urkunden für die Mannschaftsmitglieder. Sportart: Rettungsschwimmen
3. Platz bei der Westdeutsche Meisterschaft in Gelsenkirchen, AK 17/18 männlich
„Young Blue Dragons“ des Dragonboat-Clubs Borken. Bronzemedaille für den Verein und Urkunden für die Mannschaftsteilnehmer. Sportart: Kanu (Drachenboot)
3. Platz bei den NRW-Meisterschaften in Duisburg im Drachenboot über 2.000m Jugend Standardboot.
„Blue Men“ des Dragonboat-Clubs Borken. Bronzemedaille für den Verein und Urkunden für die Mannschaftsteilnehmer. Sportart: Kanu (Drachenboot)
3. Platz bei den NRW-Meisterschaften in Duisburg im Drachenboot über 500 m Herren Standardboot.
Volleyballmannschaft U 18 weiblich des RC Borken-Hoxfeld. Bronzemedaille für den Verein und Urkunden für die Mannschaftsteilnehmer.
Sportart: Volleyball
2. Platz bei den Westdeutschen Meisterschaften im Volleyball in Iserlohn.
Volleyballmannschaft U 16 weiblich des RC Borken-Hoxfeld. Bronzemedaille für den Verein und Urkunden für die Mannschaftsteilnehmer.
Sportart: Volleyball
3. Platz bei den Westdeutschen Meisterschaften im Volleyball in Waltrop
Pressekontakt: Stadt Borken, Pressestelle Borken, Tel. 02861 / 939 - 105
Stadt Borken ist Mitglied bei www.presse-service.de. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.