Landeshauptstadt Magdeburg: PRESSEINFORMATIONEN

Magdeburg, 17. April 2015

Landeshauptstadt lädt zur Willkommensfeier für neue Staatsbürger ein

Am 23. April um 15.00 Uhr im Gesellschaftshaus/9. Einbürgerungsfeier

Am 23. April 2015 lädt die Landeshauptstadt Magdeburg zur 9. Einbürgerungs- und Willkommensfeier für die neuen deutschen Staatsangehörigen ein, die in dem Zeitraum Januar 2014 - April 2015 die deutsche Staatsangehörigkeit erworben haben. Im Rahmen dieser Veranstaltung im Gesellschaftshaus begrüßt Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper persönlich die neuen Staatsbürger und heißt sie in Magdeburg willkommen. 

 

Alle Mitbürger, die sich für ein weltoffenes Magdeburg einsetzen und die das Thema Einbürgerung interessiert, sind bei dieser Veranstaltung ebenfalls gern gesehen. Erstmals in diesem Jahr können sich interessierte Ausländer rund um das Thema Einbürgerung informieren. Ebenso stehen Mitarbeiter der Ausländerbehörde Magdeburg für Gespräche und Fragen rund um den dauerhaften Aufenthalt in Deutschland und die Einbürgerungsvoraussetzungen zur Verfügung.

 

Zudem wird das neue Projekt des „Einbürgerungslotsen“ in Sachsen-Anhalt des Landesnetzwerkes Migrantenorganisation Sachsen-Anhalt e.V. vorgestellt. Sachsen-Anhalterinnen und Sachsen-Anhalter werden in dem Projekt zu ehrenamtlichen Einbürgerungslotsen ausgebildet, die Migrantinnen und Migranten bei der Beantragung einer Einbürgerung behilflich sind. Die Einbürgerungslotsen kommen aus allen Bereichen der Gesellschaft. Auch bereits eingebürgerte Bürger zählen zu den Helfern.

 

Darüber hinaus wird über das Modellprojekt „Ausländerbehörden – Willkommensbehörden“ des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge, an welchem auch die Ausländerbehörde Magdeburg beteiligt ist, informiert. Das zweijährige Modellprojekt zielt darauf ab, Willkommenskultur ganz alltagspraktisch in Ausländerbehörden zu etablieren. Vertreter der am Projekt beteiligten „imap GmbH – Institut für interkulturelle Management- und Politikberatung“ stellen das Projekt vor.




[Drucken]


Landeshauptstadt Magdeburg
Büro des Oberbürgermeisters
Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Alter Markt 6
39104 Magdeburg
Telefon: (03 91) 5 40 27 69, -2717
FAX: (03 91) 5 40 21 27
E-Mail: presse@magdeburg.de
URL: www.magdeburg.de

Weitere Informationen unter:
www.magdeburg.de
www.facebook.com/Landeshauptstadt.Magdeburg
twitter.com/Ottostadt

Die Pressestelle "Landeshauptstadt Magdeburg" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de