[E-Mail-Abo] |
Pressemitteilung der Stadt Iserlohn vom 20.04.2015
Projekt Soziale Stadt: Schlüsselübergabe an die „Werkstatt im Hinterhof“ „Seit vielen Jahren schon leistet die Werkstatt einen ausgesprochen verdienstvollen, sozialen Einsatz als Beratungsstelle für Menschen mit sozialen Schwierigkeiten. Ihre Arbeit, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, und ich richte mich auch an die hier ehrenamtlich Tätigen, Ihre Arbeit ist für die Stadt Iserlohn von großer Wichtigkeit, und ich freue mich, dass ich Ihr Wirken an dieser Stelle würdigen kann. Gute Arbeit braucht ein gutes Umfeld – und ich bin fest davon überzeugt, dass wir mit der gemeinsamen Planung dieses gute Umfeld für die Werkstatt im Hinterhof nun geschaffen haben“, lobte Bürgermeister Dr. Peter Paul Ahrens die Arbeit aller Beteiligten bei der offiziellen Schlüsselübergabe an die AWO als Trägerin der Werkstatt am letzten Donnerstag (16.04.2015). Die Baumaßnahme „Werkstatt im Hinterhof“ im Gebäudeensemble des ehemaligen Firmengebäudes Kissing & Möllmann ist ein Teilprojekt im Rahmen des Projektes Soziale Stadt Iserlohn – Südliche Innenstadt / Obere Mühle. Im Zuge der Revitalisierung des ehemaligen Fabrikgebäudes bot sich die Möglichkeit, für die „Werkstatt im Hinterhof“, die bisher im Obergeschoss nur sehr unzulänglich auf engem Raum untergebracht war, neue Räumlichkeiten zu schaffen. Diese Räumlichkeiten befinden sich jetzt im Untergeschoss und bieten der Einrichtung im Vergleich zur bisherigen Unterbringung mehr als doppelt so viel Raum. In einer fachübergreifenden Zusammenarbeit der städtischen Ressorts Planen, Bauen, Umwelt- und Klimaschutz und Generationen und Bildung sowie des Kommunalen Immobilien Managements wurde die Maßnahme nun fertiggestellt. Aus diesem Grund hat die Stadt Iserlohn zur Schlüsselübergabe an die Arbeiterwohlfahrt Unterbezirk Hagen – Märkischer Kreis als Träger der Einrichtung „Werkstatt im Hinterhof“ eingeladen. Mieter der Räumlichkeiten ist das Ressort Generationen und Bildung, welches an die Arbeiterwohlfahrt untervermietet. Mit dem Eigentümer der Immobilie „Kissing & Möllmann“ wurde ein langfristiger Mietvertrag geschlossen. Zukünftig finden hier Menschen mit sozialen Schwierigkeiten eine Beratungsstelle und einen Tagesaufenthalt. Das Raumprogramm und der Ausstattungsstandard wurden gemeinsam mit der Arbeiterwohlfahrt entwickelt. Die im Untergeschoss zu den Straßen Obere Mühle bzw. Auerweg orientierten Räumlichkeiten wurden in Gänze umgebaut. Es handelt sich um zirka 338 m² Nutzfläche, die unter den Aspekten und Auflagen des Denkmalschutzes und der Bauvorschriften, wie z. B. dem Brandschutz, umfassend saniert wurden. Dies bedeutet im Einzelnen:
Baumaßnahme in Fakten und Zahlen: Projekt: „Soziale Stadt – Südliche Innenstadt / Obere Mühle 28“ aus dem Ressort Planen, Bauen, Umwelt- und Klimaschutz Ressortleiter: Mike Janke Projektleitung: Gabriele Bilke Bauherr: Ressort Generationen und Bildung Ressortleiterin: Katrin Brenner Projektleitung: Frank Finkeldei Projektverantwortung: Kommunales Immobilien Management Projektleitung: Claudia Zawada Heizung, Sanitär, Lüftung (HSL):Heiner Steingrefer Elektroingenieurleistungen (ELT):Philipp Zander Baukosten: 517.000 Euro einschl. Ingenieurleistungen. Die Umbaukosten trägt die Stadt Iserlohn. Das Projekt wird aus Mitteln des Städtebauförderprogramms -Soziale Stadt- in Höhe von 80 Prozentbezuschusst. Baubeginn: 2. Juni 2014 Fertigstellungstermin: März 2015 Ausführende Ingenieurbüros: Architektur: Architekturbüro Kissing, Bauleiter Bräuer Techn. Ausrüstung (HSL): HausTec, Iserlohn |
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten: Logos der Förderer des Projektes "Soziale Stadt Iserlohn"
Schlüsselübergabe für die neuen Werkstatträume
|
[Zurück] |
STADT ISERLOHN Bereich Medien- u. Öffentlichkeitsarbeit Schillerplatz 7 58636 Iserlohn Tel. 02371/217-1251 Fax 02371/217-2992 pressestelle@iserlohn.de www.iserlohn.de |
|
Die Pressestelle "Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei http://www.presse-service.de/. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. |
![]() |